Fussi86 hat geschrieben: Do 12. Mär 2020, 14:32Du glaubst also, dass die wenigsten der 70.000 Personen ihr Geld zurückverlangen werden? Da irrst du dich aber gewaltig.
Okay, die wenigsten, denen es bewusst ist, das es dem KuKo dann finanziell das Genick brechen würde. Sprich: Menschen, die das Festival verstanden haben und wertschätzen, werden ihr Geld vermutlich nicht zurückfordern.
Xtream hat geschrieben: Do 12. Mär 2020, 16:16Die Folgen des Virus können momentan noch nicht abgeschätzt werden und die Durchführung der Organisation geht wie geplant weiter, falls es zur Absage kommt kann das Ticket storniert werden, bzw. für nächstes Jahr verwendet werden.
Schwieriges Thema. Bei aller Fusion-Liebe müssen natürlich alle Faktoren abgewogen wären. Ich habe zwar leider noch kein Ticket, aber würde allen ein tolles Festival gönnen und bin guter Dinge.
Hatchet hat geschrieben: Do 12. Mär 2020, 17:01
Schwieriges Thema. Bei aller Fusion-Liebe müssen natürlich alle Faktoren abgewogen wären. Ich habe zwar leider noch kein Ticket, aber würde allen ein tolles Festival gönnen und bin guter Dinge.
Partybombe hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 16:53Ist zu hoffen, dass die Epidemie bis anfangs Juni so abebbt das die Fusion doch stattfinden kann.
Wird sie nicht. Nenn mich einen Pessimist, bevorzugen würde ich allerdings Realist.
Selbst wenn die Kurve bis dahin runtergebügelt werden würde, wäre ein Festival mit 70.000 Besucher*innen aus aller Welt vermutlich der Trigger, alle bisherigen Bemühungen ad acta zu legen und das Ding wieder aufflammen zu lassen.
Ich sehe es wie freq, zumal man bei so einem großem Festival einfach Planungssicherheit braucht.
Würde aber davon ausgehen, dass im Fall des Falles die Ticketoption für 2021 erhalten bleibt (ich habe aktuell kein Ticket).
Um ehrlich zu sein müsste ich unter den derzeitigen Umständen und der festivaltypischen Hygiene aber auch nicht aufm Festival abhängen.