@Selektion95 (weirder Name btw. aber egal )
Glaube du verwechselst hier etwas. Niemand unterstellt deiner Freundin, keine Schmerzen zu haben. Finds etwas komisch, wo du das rausliest (gerne Zitate).
Es wird in Frage gestellt, wie eine selektive Fahrraderlaubnis umgesetzt werden soll (ahhh...deshalb der Name? ) und ob dies überhaupt im Sinne der Fusion wäre.
Du hast halt selbst keinen Vorschlag gebracht, wie ein "Fahrverbot; nur Rollen" ansatzweise umgesetzt werden soll. Ich befürchte, dass das daran liegt, dass es nicht möglich ist. Bring 'nen guten Vorschlag - wirklich JEDER wäre dankbar dafür.
Ich finde es übrigens ziemlich empathielos von dir, zu sagen "Rollstuhl ist mir zu anstrengend" während andere Menschen keine Wahl haben, ob Rollstuhl oder nicht. Merkst du nicht, dass du nur die eine Möglichkeit akzeptierst, die DIR (und deiner Freundin) zu gute kommen? Da ist ja kein Kompromisswille. Ihr wollt es genau so wie sonst. Dass es aber so nicht funktioniert - egal.
Komm mal aus deiner Opferhaltung raus und bring dich mit umsetzbaren Lösungsvorschlägen ein und akzeptiere, dass Lösungsvorschläge auch in Frage gestellt werden. Sonst ist es halt nur Gejammer (Ich finds übrigens okay, zu jammern. Aber dann sollte man anderen nicht vorwerfen, sie sind empathielos).
Und versetz dich mal in die Lage anderer Akteure und nicht nur in die deiner Freundin und dich.
Fahrrad Thematik aus dem Newsletter
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 8. Jul 2023, 10:29
Re: Fahrrad Thematik aus dem Newsletter
Aiaiai, sorry wenn ich dich auf dem falschen Fuß erwischt habe. War nicht meine Absicht. Würde mir trotzdem wünschen, dass wir ein bisschen aus dem konfrontativen Modus rauskommen (auch wenn ich mit meinem "empathielos" Kommentar auch dazu beigetragen habe...)
So zu deinem Beitrag. Ich finde dass man nicht immer direkt die Notwendigkeit von Kontrollen bräuchte. Es ist die Fusion, auf der einfache zwischenmenschliche Kommunikation bei mir immer gut funktioniert hat. Ein netter Hinweis und die aller meisten wurden direkt vom Fahrrad steigen und schieben. Zusätzlich Aufklärung im Newsletter und dem Flyern vor Ort helfen oben drauf. Zusätzlich, wenn man schon groß ankündigt, dass man nicht mehr fahren darf, kommen schon direkt viel weniger mit Fahrrad sodass dieser Fall wahrscheinlich ziemlich selten vorkommen wird. Aber Kommunikation und Aufklärung statt Kontrolle wäre mein Vorschlag.
Vielleicht noch eine kleine eine Einsicht meinerseits. Hab anscheinend gestern Beiträge hier falsch gelesen. Niemand hier hat in Frage gestellt, dass die Storys über partielle Einschränkungen ausgedacht werden. Manche Sätze könnte man beim überfliegen so verstehen, hat aber, wie gesagt, niemand geschrieben. Sorry dafür!
Zu dem Rest erspare ich mir antworten, um das Feuer nicht weiter anzufeuern.
So zu deinem Beitrag. Ich finde dass man nicht immer direkt die Notwendigkeit von Kontrollen bräuchte. Es ist die Fusion, auf der einfache zwischenmenschliche Kommunikation bei mir immer gut funktioniert hat. Ein netter Hinweis und die aller meisten wurden direkt vom Fahrrad steigen und schieben. Zusätzlich Aufklärung im Newsletter und dem Flyern vor Ort helfen oben drauf. Zusätzlich, wenn man schon groß ankündigt, dass man nicht mehr fahren darf, kommen schon direkt viel weniger mit Fahrrad sodass dieser Fall wahrscheinlich ziemlich selten vorkommen wird. Aber Kommunikation und Aufklärung statt Kontrolle wäre mein Vorschlag.
Vielleicht noch eine kleine eine Einsicht meinerseits. Hab anscheinend gestern Beiträge hier falsch gelesen. Niemand hier hat in Frage gestellt, dass die Storys über partielle Einschränkungen ausgedacht werden. Manche Sätze könnte man beim überfliegen so verstehen, hat aber, wie gesagt, niemand geschrieben. Sorry dafür!
Zu dem Rest erspare ich mir antworten, um das Feuer nicht weiter anzufeuern.
Re: Fahrrad Thematik aus dem Newsletter
.... Ein netter Hinweis und die aller meisten wurden direkt vom Fahrrad steigen und schieben. Zusätzlich Aufklärung im Newsletter und dem Flyern vor Ort helfen ...
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß das finktioniert. Bei 650000 (edit 65000 ) Besuchern Leute wegklingelnd, ohne Licht mit Tempo und druff...dafür braucht es echt keinen Flyer Newsletter oder "Aufklärung" - das sollte der gesunde Menschenverstand und Respekt gegnüber den restlichen 95 % der Besucher zu Fuß eigentlich erledigen. Hat es aber leider nicht.
Wurde doch auch schon alles gesagt. Und ich denke weiterhin, daß Menschen, welche auf nen Fahrrad angwiesen sind, dies sicher auch nutzen werden könnnen. Das ist dann aber bestimmt ein kleeeiner Prozentsatz der durch die Menge kurvenden Fahrradfaher_innen.
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß das finktioniert. Bei 650000 (edit 65000 ) Besuchern Leute wegklingelnd, ohne Licht mit Tempo und druff...dafür braucht es echt keinen Flyer Newsletter oder "Aufklärung" - das sollte der gesunde Menschenverstand und Respekt gegnüber den restlichen 95 % der Besucher zu Fuß eigentlich erledigen. Hat es aber leider nicht.
Wurde doch auch schon alles gesagt. Und ich denke weiterhin, daß Menschen, welche auf nen Fahrrad angwiesen sind, dies sicher auch nutzen werden könnnen. Das ist dann aber bestimmt ein kleeeiner Prozentsatz der durch die Menge kurvenden Fahrradfaher_innen.
Zuletzt geändert von EmJott am So 12. Jan 2025, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Jun 2024, 08:07
- Wohnort: Berin
Re: Fahrrad Thematik aus dem Newsletter
Na klar, noch nicht gehört? Das ganze Gelände wurde um 9 zusätzliche Etagen erhöht. Die 650.000 sind damit plausibel
Liebe Grüße
Jens
Jens
Re: Fahrrad Thematik aus dem Newsletter
Aber wird es Aufzüge für mein Fahrrad geben??Kaffee_geht_immer hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 10:15 Na klar, noch nicht gehört? Das ganze Gelände wurde um 9 zusätzliche Etagen erhöht. Die 650.000 sind damit plausibel