XL Camper

25. bis 29. Juni
https://tickets.fusion-festival.de
Aal
Beiträge: 90
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 16:38

XL Camper

Beitrag von Aal »

Moin,
ich habe zwar schon seit Jahren nicht mehr das Gefühl, dass die Crew sich noch das feedback aus dem Forum einholt, aber da es eine sonstige Kontaktaufnahme bzw keine Rückmeldungen gibt, bleibt nur das Forum.

Es wäre schön gewesen, wenn das XL Camper System tatsächlich wie angekündigt justiert worden wäre. Es haben schon einige im letzten Jahr im Forum angemerkt, dass die Länge von 6,50 m nicht so ganz nachvollziehbar ist.

Es wird von "Plastikbombern" geschrieben und dass es darum geht, dass keine zu schweren Fahrzeuge über die Wiesen fahren sollen. Die LÄNGE sagt nicht zwingend etwas über das Gewicht des Fahrzeugs.

Zudem verstehe ich bei dem Argutment auch nicht, weshalb Wohnanhänger ohne Fahrzeug gemessen eine Länge von 6,50 m ohne XL Ticket campen dürfen.
Ich habe zB einen auf 7,5 t abgelasteten Oldtimer LKW, zweiachsig, Wohnkoffer mit einer Gesamtlänge von 7,20m. Der Koffer, der genau das Gleiche ist wie ein Wohnanhänger und auch an einer Deichsel hängt, ist 4,20m.
Ein Wohnanhänger mit Fahrzeug ist deutlich länger als mein LKW und muss nicht DEZENTRAL auf Asphalt stehen. Und wiegt wahrscheinlich in der Gesamtmasse mehr.
Ich muss allerdings dezentral parken und ggf. auch noch rund 25% mehr bezahlen.

Ich finde das nicht besonders durchdacht. Ich schreibe aus meiner Perspektive, die jedoch viele Besucher mit ähnlichen Fahrzeugen (keine Plastikbomber) betrifft.

Wenn man darüber hinaus mal bedenkt, dass ein Traktor locker um die 10 Tonnen wiegt und die Wiesen sonst ja auch bewirtschaftet werden, ist das Gewicht wohl nur ein Scheinargument.

Also wie im letzten Jahr schon vielfach angemerkt wurde: wieso 6,50? Die meisten normalen Sprinter/Transporter sind nicht kürzer als 7,00m.
Und von ZENTRAL zu schreiben... na ja. Aber über die Plätze aus Besuchersicht wurde sich noch nie so richtig viele Gedanken gemacht. Das ist genau so wie das Autofreie Camping auf den A Plätzen plötzlich zu Crew and friends mit Autos wurde und somit den Besucher der KÜRZESTE Fußweg zu den Campingflächen genommen wurde. Da schleppt man sich schon ab...

Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, aber sich auf Plastikbomber und zu hohes Gewicht für das Befahren der Wiesen zu berufen,Wohnanhänger aber eine Extrawurst bekommen, finde ich insgesamt keine verständliche Argumentation.
Utopist
Beiträge: 211
Registriert: Do 1. Jun 2023, 17:28

Re: XL Camper

Beitrag von Utopist »

Für mich wäre der erste Schritt, der zu einer Entzerrung führt, Autos die nicht zum Pennen genutzt werden auf den Campingplätzen zu verbieten, statt Womos, die länger als 6,50m sind. Wie du schon sagtest hat die Länge nicht viel mit dem Gewicht zu tun.
Autos hingegen stehen einfach nur zu tausenden ungenutzt rum und nehmen Platz weg.
NotMyCircus
Beiträge: 139
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 18:53

Re: XL Camper

Beitrag von NotMyCircus »

Utopist hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 11:25 Für mich wäre der erste Schritt, der zu einer Entzerrung führt, Autos die nicht zum Pennen genutzt werden auf den Campingplätzen zu verbieten, statt Womos, die länger als 6,50m sind. Wie du schon sagtest hat die Länge nicht viel mit dem Gewicht zu tun.
Autos hingegen stehen einfach nur zu tausenden ungenutzt rum und nehmen Platz weg.
Da hast Du nicht ganz unrecht.
Wobei allerdings auch viele das Auto nutzen, um ihre Siebensachen trocken und diebstahlsicher aufzubewahren, auch wenn sie nicht drin schlafen.

Aber ja, die Anzahl der Autos zu reduzieren, wäre ein erster guter Schritt.
Zuletzt geändert von NotMyCircus am Mo 14. Apr 2025, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
nantalos
Beiträge: 194
Registriert: Fr 30. Jul 2021, 08:54

Re: XL Camper

Beitrag von nantalos »

NotMyCircus hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 14:21Wobei allerdings auch viele das Auto nutzen, um ihre Siebensachen trocken und diebstahlsicher aufzubewahren, auch wenn sie nicht drin schlafen.
Dafür gibts den Save, da ist alles trocken & sicher und nimmt keinen Platz vom Campingplatz weg. ;)
holterdipolter
Beiträge: 280
Registriert: So 7. Apr 2019, 05:49

Re: XL Camper

Beitrag von holterdipolter »

Auch auf der Landebahn bleiben die Wertsachen im Auto trocken und sicher :)
NotMyCircus
Beiträge: 139
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 18:53

Re: XL Camper

Beitrag von NotMyCircus »

nantalos hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 14:26 Dafür gibts den Save, da ist alles trocken & sicher und nimmt keinen Platz vom Campingplatz weg. ;)
Der Safe ist nur für Wertsachen gedacht, nicht für mehr.
sirdidimus
Beiträge: 72
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 20:04

Re: XL Camper

Beitrag von sirdidimus »

Ein Wohnwagengespann soll in der Gesamtmasse mehr wiegen als ein 7einhalb-Tonner? Dein Fahrzeug ist genau eins der Dinger, dessen Gewicht als Begründung für die Einführung des XL-Zuschlags herangezogen wurde, um dann aber nicht das Gewicht sondern die Fahrzeuglänge als Berechnungsgrundlage zu nehmen (warum auch immer). Aber bei Deinem Geschoss trifft immerhin beides zu. Die viel zitierten Plastikbomber haben in aller Regel eine Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen. Das ist dann auch roundabout das durchschnittliche Höchstgewicht von Wohnwagengespannen. Mit Deichsel sprengen aber auch die meisten Wohnwagen die Längengrenze.
fulk
Beiträge: 56
Registriert: So 5. Feb 2023, 22:37

Re: XL Camper

Beitrag von fulk »

NotMyCircus hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 15:45
nantalos hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 14:26 Dafür gibts den Save, da ist alles trocken & sicher und nimmt keinen Platz vom Campingplatz weg. ;)
Der Safe ist nur für Wertsachen gedacht, nicht für mehr.

Stimmt nicht , du kannst auch Handy ,Laptop ,Tablet gegen Gebühr abgeben und laden lassen.
NotMyCircus
Beiträge: 139
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 18:53

Re: XL Camper

Beitrag von NotMyCircus »

fulk hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 06:31
NotMyCircus hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 15:45

Der Safe ist nur für Wertsachen gedacht, nicht für mehr.

Stimmt nicht , du kannst auch Handy ,Laptop ,Tablet gegen Gebühr abgeben und laden lassen.

Und das sind keine Wertsachen? :roll:
Janu
Beiträge: 162
Registriert: So 24. Jun 2018, 22:09

Re: XL Camper

Beitrag von Janu »

Von 6x Fusion war ich 1x (2023) mit dem Auto (Kombi) da. Wir hatten unser Auto IM Camp, haben jedoch nicht drin geschlafen. Unser Camp war quasi darum gebaut. Auf zwei Seiten wurden Tarps daran befestigt, der Kofferraum diente als Sitzbank, Wertsachen wurden darin aufbewahrt, eine der langen Seite spendete morgens etwas Schatten und diente als Rückenlehne. Für den Fall eines Gewitters hätte es Schutz geboten. Es war komplett im Camp integriert (10P. und ein Auto). Meiner Meinung kann ein Auto, in dem nicht geschlafen wird, auch mit auf den Platz genommen werden, WENN es viel genutzt wird und es insgesamt platzsparend integriert wird..

Ich hoffe ja, dass dieses Jahr rigoroser das freihalten von (unverschämt viel) Platz unterbunden wird. Nicht nur damit die Leute schneller aufs Gelände kommen, sondern auch damit kein Platz verschwendet wird, weil er am Ende dann doch nicht gut genutzt wird..

PS: Der A/G-Bereich ist underrated!
Antworten