Danke. Meine volle Zustimmung.holterdipolter hat geschrieben: ↑So 13. Apr 2025, 18:05 Was bei der t-shirt Diskussion immer gern vergessen wird ist dass es auch jede Menge Männer gibt die ihr Shirt eher ungern ausziehen. Hinter einem nackten Mannerkörper steckt so eventuell genau so viel oder noch viel mehr Überwindung als hinter einem nackten Frauenkörper. Privilegien hin oder her.
Transmänner die sich so vor aller Welt outen, und das unabhängig davon ob eine top surgery erfolgt ist oder nicht.
Oder auch diejenigen mit einem Körper der nun wirklich nicht dem entspricht was als normschön gilt, ob zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, trichterbrust, gynakomastie, dehnungsstreifen,...
Oder auch alle die irgendwie in der Vergangenheit mal für ihren Körper gemobbt wurden, völlig unabhängig davon wie er aussieht.
Was da wirklich helfen kann ist eine normalisierung von verschiedenen Körpern. Und die wird nicht erreicht wenn man alle zwingt sich zu bekleiden, sondern nur wenn man eine Atmosphäre schafft in denen es allen möglich ist das eben nicht zu tun und die persönlich getroffene Entscheidung von niemandem hinterfragt wird, egal ob sich für oder gegen Kleidung entschieden wurde.
Dass das leider eine Utopie ist wissen wir alle. Aber sollte die Fusion nicht ein Ort für gelebte Utopie sein? Diese normalisierung tut uns glaub ich allen ein bisschen gut in einer Welt voller Filter und Photoshop
Nackte Haut nervt nur im Gedränge, da erwarte ich von allen ein bisschen Rücksicht. Als wirkliches Problem habe ich das auf der fusion allerdings noch nie erlebt. 2025 wird meine fünfte sein, die unangenehmen Erlebnisse kann ich da an einer Hand abzählen.
FUSION 2025 - Wunsch-Verhalten
Re: FUSION 2025 - Wunsch-Verhalten
Re: FUSION 2025 - Wunsch-Verhalten
Irgendwie hab ich immer das Gefühl, dass einige menschen (vorallem Männer), die botschaft hinter dem ganzen "trage bitte dein shirt" nicht sehen.
Es geht nicht um verbote sondern um Solidarität!
Und darum, dass sich mit bestehenden gesetzen, unserer christlich ausgerichteten wertegemeinschaft, auseinandergesetzt wird.
Nach diesen sind halt nicht alle nippel gleich.
Mein Körper ist kein adonis abbild und ich liebe es nackt zu sein.
Aber solidarität sollte über das eigene nacktheits-/ "freiheits"-gefühl hinausgehen.
Schon abgeklebte nippel, zeigen eine Auseinandersetzung mit dem thema und lassen Solidarität erkennen.
Tut keinem weh (außer vllt beim abziehen
)bringt aber was.
Es geht nicht um verbote sondern um Solidarität!
Und darum, dass sich mit bestehenden gesetzen, unserer christlich ausgerichteten wertegemeinschaft, auseinandergesetzt wird.
Nach diesen sind halt nicht alle nippel gleich.
Mein Körper ist kein adonis abbild und ich liebe es nackt zu sein.
Aber solidarität sollte über das eigene nacktheits-/ "freiheits"-gefühl hinausgehen.
Schon abgeklebte nippel, zeigen eine Auseinandersetzung mit dem thema und lassen Solidarität erkennen.
Tut keinem weh (außer vllt beim abziehen

Re: FUSION 2025 - Wunsch-Verhalten
Unnötigster Thread, löscht euch mal. Lebt Toleranz im Reallife vor, und schreibt keine Wunschzettel wie für den Weihnachtsmann
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 22. Jun 2024, 13:38
Re: FUSION 2025 - Wunsch-Verhalten
Ich finde es gibt für beide Standpunkte sehr gute Argumente. Daher finde ich den Mittelweg Nippel abkleben charmant, kaum Aufwand, man kann trotzdem in der Sonne brutzeln, zeigt Solidarität mit x-Prozent (10% < x < 60%) der Mitfusionist:innen die solche Themen rund um Nackheit und freie Oberkörper beschäftigt.
Im Ideal wäre völlig freie Bekleidung möglich (siehe den guten Kommentar von holterdipolter), aber ich verstehe, dass für manche auch auf der Fusion die Atmosphäre oder der Safe Space noch nicht (nicht mehr?) erreicht wird, das zu tun - und mit gezeigter Solidarität geht das vielleicht in den Folgejahren?

Im Ideal wäre völlig freie Bekleidung möglich (siehe den guten Kommentar von holterdipolter), aber ich verstehe, dass für manche auch auf der Fusion die Atmosphäre oder der Safe Space noch nicht (nicht mehr?) erreicht wird, das zu tun - und mit gezeigter Solidarität geht das vielleicht in den Folgejahren?
Sorry, klingt mir nicht nach tolerant
