Global Energy Transformation

Hier kannst du andere Veranstaltungen posten
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

👋 Fellow humans working on things that matter
I'm that guy building "No Planet B" - an energy incubator that believes "the slow worm eats the bird."
Real talk: I'm a bit autistic, super visual, and I need help with communication. That's exactly why I want a woman from CCC Berlin on my Vorstand.
The vision:
Hydrogen plants on every continent (respecting geology)
Open source approach to energy transformation
Pay people when we earn, not before
5% growth limit - everything else goes to innovation
Why reach out to the Berlin tech community? I believe in ethical tech that serves everyone, and I need people who share that vision.
Why specifically seeking women leaders? Because the communication skills and strategic thinking needed to save this planet! Women consistently excel at both.
If you're that person, or know someone who might be interested in this mission - let's connect.
Hashtag#Authentic Hashtag#NoPlanetB Hashtag#CCC Hashtag#Berlin Hashtag#WomenInTech
🟥 ⬜ 🟥

<iframe src="https://www.linkedin.com/embed/feed/upd ... 6380413952" height="622" width="504" frameborder="0" allowfullscreen="" title="Eingebetteter Beitrag"></iframe>

https://claude.ai/public/artifacts/70fa ... a084786ada

Dietmar Hopp geht baden, milde Strafen für Idealisten.
Zuletzt geändert von steefSteefsen am Mi 2. Jul 2025, 02:46, insgesamt 4-mal geändert.
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

nextcloud ist gerade down, weil Kabel in Mirow vergessen, darum keine Bilder. Schriftlich:

NO PLANET B - INCUBATOR ERP ARCHITECTURE
"The slow worm eats the bird"

🏢 INCUBATOR MANAGEMENT CORE

Innovation Pipeline (Track new energy tech projects)
Financial Controls (5% growth limit enforcement)
Team Coordination (Global team management)
Contributor Payments (Pay team when we earn revenue)


🌍 CONTINENTAL OPERATIONS

Geological Data (Site assessment for each continent)
Hydrogen Plants (Plant lifecycle management)
Regional Compliance (Local regulations & partnerships)
Supply Chain (Continental logistics coordination)


🔗 SECURE REST API

Knowledge Sharing (Secure document exchange)
Research Data (Innovation insights & metrics)
Partner Integration (External system connections)
Real-time Monitoring (Plant performance data)


🛡️ SECURITY & COMPLIANCE FOUNDATION

Role-Based Access (Multi-level permissions)
Data Encryption (End-to-end security)
Audit Trails (Complete activity logging)
Compliance Engine (Global regulatory alignment)
API Security (Authentication & rate limiting)


🤖 LLM-POWERED INTELLIGENCE

Knowledge Assistant (AI-powered research support)
Communication Support (Diplomatic, respectful messaging)
Data Analysis (Intelligent insights from operations)
Decision Support (Strategic recommendations)


5% annual growth • Pay contributors when we earn • Reinvest excess into innovation
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

@daytime better responsivity on linkedIn.
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

Capture the flag ;)
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

Bisher im Vorstand ideated:

Christoph Herzog von Oldenburg.
Meine Wohnungsgeberin Joyce Herzogin von Oldenburg, geborene Pullankawumkal, kennen sicher einige aus dem Urban Krankenhaus vom Entbinden.

Desired:
Mira
Andre
Christin

Es geht nicht nur um Talent sondern hauptsächlich um Mindset, damit es eine clevere Selbstregulierung gibt. Alles weitere auf Anfrage ;)
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

brought to you by the Shaman, beautiful people and now lets go!

Terminlage: Gestern. Antideutsche: Der Weg der Mitte führt zum Ziel. Ich kann Kritik ab, habe drei ältere Schwestern ;) Pluralismus ist wenn Mensch Respekt hat obwohl Mensch nicht einverstanden ist. Aktivismus hat verschiedene Gesichter. Kuba Krisen lassen jeden Menschen das respektive Gesicht waren. Darum ist hier jeder Mensch, der das versteht, eingeladen, zu partizipieren. Auf der Hochzeit war Margott Friedländer und nicht die Tante Beatrix von Storch. Darum sitzen die in meinem Vorstand.

Common sense, international language.
Zuletzt geändert von steefSteefsen am Mi 2. Jul 2025, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

QUELLE:
Erstellt von: Claude Sonnet 4 (Anthropic)
Modell: claude-sonnet-4-20250514
Datum: 01. Juli 2025
Kontext: Software-Architektur für "No Planet B" Energie-Transformation Incubator
Session: Interaktive Entwicklung der ERP-Architektur mit visuellen HTML/CSS Komponenten
Zusätzliche Informationen:

Basiert auf Anforderungen für Open-Source ERP
Entwickelt für kontinentale Wasserstoff-Anlagen
Integriert Secure REST API für Knowledge Sharing
Berücksichtigt 5% Wachstumsphilosophie und "slow worm eats the bird" Ansatz
Designed für respectful, science-based energy transformation

Technische Basis:

Interaktive HTML/CSS Visualisierung
Modulare Architektur-Komponenten
LLM-Integration für Kommunikationsunterstützung
Multi-kontinentale Skalierung mit geologischer Berücksichtigung

BTW: OpenAI will auch weg aus US. No more Elons, Trumps, Gates. Wasserstoff statt Tesla in MV. Turbine und Serverfarm. Wer Pitched mir die erste Idee in meinem Inkubator?
Zuletzt geändert von steefSteefsen am Mi 2. Jul 2025, 01:56, insgesamt 1-mal geändert.
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

Nothing is fixed, I'm open for input!
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

My position:

CTO of Inkubator and founder. Ideator. I love Prototyping but want to open a Restaurant. Like the Noodle Place at Dubstation. Somewhere, somewhen. Please help me realize my Project so I can give it in good Hands that helped me build it.

Cap on Money! Fight reasons for refugees! Be respectfull in your own circle! Thats what I want. Nicht labern, vormachen.

Follow me here in case of curiosity.
steefSteefsen
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2025, 00:49

Re: Global Energy Transformation

Beitrag von steefSteefsen »

Schlanke Firmenstruktur nach CCC-Vorbild

Grundprinzipien der CCC-Struktur
  • Minimale Hierarchie: Nur 2 Organe (Versammlung + Vorstand)
  • Kollektive Entscheidungen: Wichtige Beschlüsse durch Gesamtteam
  • Flexible Vorstandsgröße: Mindestens 3, nach Bedarf erweiterbar
  • Einzelvertretungsberechtigung: Jedes Vorstandsmitglied kann eigenständig handeln
Übertragung auf Ihre Firma

1. Organe/Struktur
Statt Mitgliederversammlung + Vorstand:
  • Gesellschafterversammlung/Team-Meeting (alle Mitarbeiter/Partner)
  • Geschäftsführung (3-5 Personen je nach Firmengröße)
2. Entscheidungskompetenzen

Team-Meeting entscheidet über:
  • Strategische Ausrichtung
  • Budgetfreigabe über bestimmte Schwellen
  • Personalentscheidungen bei Schlüsselpositionen
  • Große Investitionen
  • Unternehmenskultur und Werte
Geschäftsführung entscheidet über:
  • Tagesgeschäft
  • Operative Entscheidungen
  • Kundenbeziehungen
  • Projektmanagement
  • Budgets unter Schwellenwert
3. Rollen in der Geschäftsführung

Anlehnung an CCC-Vorstand:
  • CEO/Sprecher: Vertretung nach außen, strategische Vision
  • COO/Operations: Tagesgeschäft, Prozesse, Personal
  • CFO/Schatzmeister: Finanzen, Controlling, Compliance
  • Optional: CTO (bei Tech-Fokus): Technische Leitung
  • Optional: CCO (bei Wachstum): Kunden und Marketing
4. Meetings und Kommunikation

Regelmäßige Formate:
  • Wöchentlich: Geschäftsführung-Runde (operativ)
  • Monatlich: Erweiterte Team-Meetings (alle Mitarbeiter)
  • Quartalsweise: Strategische Team-Versammlung (wie CCC alle 2 Jahre, aber häufiger)
5. Entscheidungsfindung

Nach CCC-Vorbild:
  • Einfache Mehrheit: Operative Entscheidungen
  • 2/3-Mehrheit: Strategische Änderungen
  • 3/4-Mehrheit: Grundsätzliche Unternehmensausrichtung
Spezielle Kapital- und Gewinnstruktur

Investoren-Modell
  • Feste Rendite: 5% p.a. für alle Investoren
  • Keine Gewinnbeteiligung darüber hinaus
  • Klare Vertragsbasis: Investoren wissen von Anfang an um das Impact-Modell
Überschuss-Verwendung (nach 5% Investoren-Rendite)
  1. Geschäftsführung-Vergütung: Marktgerechte, aber moderate Gehälter
  2. Reinvestition (50-70%): R&D, Expansion, neue Technologien
  3. Spenden/Impact (20-30%): Projekte für Energietransformation
  4. Rücklagen (10-20%): Finanzielle Stabilität
Rechtsform-Empfehlungen
  • GmbH mit Gesellschaftsvertrag: Flexible Gewinnverteilung regelbar
  • Alternative: gGmbH: Steuervorteile bei gemeinnützigen Zwecken
  • B-Corp Zertifizierung: Internationale Anerkennung für Impact-Fokus
Governance-Anpassungen

Gesellschafterversammlung erweitert um:
  • Investoren-Vertreter: Mitsprache bei Grundsatzentscheidungen
  • Impact-Beirat: Überwacht Verwendung der Überschüsse
  • Transparenz-Pflicht: Jährlicher Impact-Report
Geschäftsführung-Vergütung:
  • Grundgehalt: Marktüblich, aber gedeckelt
  • Bonus: Basiert auf Impact-Zielen, nicht nur Gewinn
  • Langfrist-Anreize: Anteile oder Optionen mit Impact-Kriterien
Praktische Umsetzung

Klein anfangen (3-10 Mitarbeiter):
  • 3er Geschäftsführung
  • Monatliche Team-Meetings
  • Klare Kompetenzbereiche
Skalierung (10+ Mitarbeiter):
  • Erweiterte Geschäftsführung (4-5 Personen)
  • Abteilungsleiter mit Entscheidungsbefugnis
  • Delegierte Vertretung in Team-Meetings
Vorteile Ihres Modells

✅ Planbare Kapitalkosten: 5% sind kalkulierbar
✅ Mission-Fokus: Überschuss dient dem Zweck
✅ Investoren-Klarheit: Transparente Erwartungen von Anfang an
✅ Nachhaltige Skalierung: Reinvestition statt Ausschüttung
✅ Schnelle Entscheidungen: Einzelvertretungsberechtigung
✅ Transparenz: Regelmäßige Team-Einbindung
✅ Flexibilität: Anpassbare Vorstandsgröße
✅ Demokratisch: Wichtige Entscheidungen gemeinsam
✅ Effizient: Minimale Hierarchieebenen
✅ Skalierbar: Wächst mit dem Unternehmen
✅ Steuerliche Optimierung: Durch Spenden und Investitionen

Potentielle Herausforderungen

⚠️ Investor-Akquise: Benötigt Impact-orientierte Investoren
⚠️ Rechtliche Komplexität: Gesellschaftsvertrag muss wasserdicht sein
⚠️ Wachstumsfinanzierung: Begrenzte Eigenkapital-Aufnahme
⚠️ Exit-Strategien: Klassische Exits schwierig
Antworten