Re: Eure Camping-Geheimtipps
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 15:18
Außerdem kann man sich ja auch noch paar Sachen anziehen. 

Ja dann passt das jamilominati hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:09Diese Angaben sind wischiwaschi. Wenn du nicht die totale Frostbeule bist, reicht der aus. Es ist ein Sommerschlafsack, den du zur Decke aufmachen kannst und du bist ja auch im Zelt... da hast du nicht die Außenlufttemperatur... Nur so viel noch, meine Frau (Latina), eigentlich immer am frösteln, hat noch nie Probleme mit dem Schlafsack gehabt...rauchhaus hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:06hat allerdings einen Komfortbereich von 20°C und ein Limit von 15°C angegeben. Das wäre mir defintiv zu kalt nachts, da gehts ja schon gerne mal unter 10°C.milominati hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 14:46
MOUNTREX® Schlafsack - Kleines Packmaß & Ultraleicht (730g)
A m a z o n
Absolut berechtigte Einwände! Grad beim schlafen ist halt jeder Mensch anderes! Was der eine Hersteller an Angaben macht, kann beim anderen Hersteller was ganz anderes heißen - da gibts leider keine einheitlichen Normen... Hauptsache man hat was und friert nicht! Man findet auch bei z.B. Kleinanzeigen bestimmt was gutes für wenig Geld!rauchhaus hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:26Ja dann passt das jamilominati hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:09Diese Angaben sind wischiwaschi. Wenn du nicht die totale Frostbeule bist, reicht der aus. Es ist ein Sommerschlafsack, den du zur Decke aufmachen kannst und du bist ja auch im Zelt... da hast du nicht die Außenlufttemperatur... Nur so viel noch, meine Frau (Latina), eigentlich immer am frösteln, hat noch nie Probleme mit dem Schlafsack gehabt...rauchhaus hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:06
hat allerdings einen Komfortbereich von 20°C und ein Limit von 15°C angegeben. Das wäre mir defintiv zu kalt nachts, da gehts ja schon gerne mal unter 10°C.Wollte das nur einwenden, da OP ja extra betont hatte, nicht frieren zu wollen
Mein Schlafsack den ich mitnehme hat einen Komfortbereich von 10-15°C, das passt für mich perfekt in den späten Nachtstunden. Sobald die Sonne am nächsten Tag ballert wirds eh zu heiß im Zelt, mit oder ohne Schlafsack..
Schlafsack ist nur die halbe Miete. Gut isolierte Matratze, mit ner Wolldecke oben drauf und, wenn es wirklich kalt wird, eine Mütze. Man verliert im Schlafsack die meiste Wärme über Boden und Kopf.hollycalifornia hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 14:34 An die Camping-Spezis hier: ich muss mir einen neuen Schlafsack für die Fusion kaufen. Gehen die Quechua-Teile in Ordnung? Sollte nicht zu teuer sein, da ich sonst kaum campen gehe aber ich will auch nicht frieren. Andere Empfehlungen?
Ist sogar tatsächlich am "wärmsten". Die Luftschicht zwischen Körper und Schlafsack hält die Wärme drinnen. Wenn man sich da mit Mantel und 3 Pullovern reinklemmt friert man eher, da die Körperwärme nun durch die ganzen Stoffschichten nach draussen abwandertUtopist hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 21:37 Ich schlafe grundsätzlich nackt, auch auf der Fusion, und habe noch nie gefroren![]()
So hab ich das auch gelernt, stimmtowlbreakfast hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 10:58Ist sogar tatsächlich am "wärmsten". Die Luftschicht zwischen Körper und Schlafsack hält die Wärme drinnen. Wenn man sich da mit Mantel und 3 Pullovern reinklemmt friert man eher, da die Körperwärme nun durch die ganzen Stoffschichten nach draussen abwandertUtopist hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 21:37 Ich schlafe grundsätzlich nackt, auch auf der Fusion, und habe noch nie gefroren![]()
(Deshalb ist ne gute Matte ebenfalls wichtig, auf dem Boden liegt man ja direkt auf)