Seite 4 von 4
Re: LEBEN AUF DEM FLUGPLATZ --> FUSION CITY
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 21:32
von tüdelüt
UglyDeed hat geschrieben:ick kann euch ochn link zum stream schicken
nee danke-ich habs ja nu schon ein paar mal gesehen

Re: LEBEN AUF DEM FLUGPLATZ --> FUSION CITY
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:24
von :D~*
Und was ist mit den Kindern? Hat sich bitte jemand Gedanken um die Kinder gemacht?
Aber an sich eine sehr schöne Idee. Würde auch das Durchschnittsalter
der Region nach unten treiben.
Uberleg schon wie ich mich als computeronkel erklärbär vom telefonsupport einbringen könnte ..oO(kann gut mit Kindern...und Schafen)
Re: LEBEN AUF DEM FLUGPLATZ --> FUSION CITY
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 08:24
von 33602
Bei der Masse an Menschen wird es nicht ganz einfach mit der Infrastruktur. Wird schnell zugehen wie in jedem andern Flüchtlingscamp auch, und dann lass mal ne Influenza oder nen echten Orkan übers Land gehen...
Die Meldepflicht wäre auch recht bald ein Thema. Und Geld, ach das liebe Geld. Strukturschwache Gegend drumrum. Richtig heftig billige Kotten gibts in Meck-Pomm zuhauf, handwerklich sollte man ja eh bissl was drauf haben wenn man so durchkommen will. Its a hardknock life...
Wenns mir mal endgültig langt würde ich eine Monatsmiete in sowas stecken:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
und das mal nen Sommer testen. Winter is nochmal ne andere Nummer. Also im Sommer schonmal Heizung regeln wenn man bleiben will.
Ein kleines Modellbeispiel für ein funktionierendes Camp (mit Festival) ist zb Zythanien. Aber pssst, silence.
http://vimeo.com/15371813
Re: LEBEN AUF DEM FLUGPLATZ --> FUSION CITY
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:23
von Hartkopfhose
Die letzten beiden Tage hat es in Lärz ordentlich geregnet, so dass es der Boden jetzt wieder der bekannten Schlammwüste von 2011 gleicht
Im Ernst:
Ihr könnt euch gerne an den Kulturkosmos wenden, wenn ihr vorhabt, dort zu leben und euch ins Geschehen miteinzubringen.
Bedenkt nur, dass Mecklenburg nicht immer mit dem schönsten Wetter bedacht ist und die Gegend, mal abgesehen von der Zeit ums Festival rum, eher wenig bis kaum Kultur zu bieten hat. Fortbewegung, Wohnen, Essen, Schlafen, alles ist viel schwieriger als in der Großstadt, weil es weniger vorhandene Infrastruktur gibt und man sich selber helfen muss, will was bewegt werden.
Zu guter letzt bedeutet die Verwaltung des Festivalgeländes relativ viel Arbeit draußen an frischer Luft bei wie gesagt nicht immer optimalen klimatischen Bedingungen.
Aber wer etwas handwerkliches Geschick sein eigen nennt und sonst auch Bock auf Arbeit im Kollektiv hat, kann sich gerne beim Kulturkosmos melden!
Re: LEBEN AUF DEM FLUGPLATZ --> FUSION CITY
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 13:07
von tüdelüt
@hose
hast natürlich recht..da leben fordert einem ordentlich was ab..denkt mal an winter..