Als ich gestern hier reingeguckt habe, hatte ich das Gefühl, dass die Diskussion etwas aneinander vorbei lief. Mittlerweile scheint sie sich ja wieder etwas anzunähern. Aber für alle Kritiker des Meldens trotzdem nochmal ein paar Worte.
Das wichtigste vorne weg und warum dieser ‚Aktionismus‘ und ‚Denunziantentum‘ und ‚Stasi-was-weiß-ich‘ hier überhaupt betrieben wird (zumindest ist das meine Motivation und begründet sich in z.B. darauf
http://www.fusion-festival.de/de/2012/f ... backstage/):
Bis auf ein paar wenige, nötige Festanstellungen arbeitet die komplette Organisation der Fusion (an der etwa 3500 Leute beteiligt sind) unentgeltlich. Da sind Leute, die ihre Freizeit für dieses Festival aufopfern. Das sind Leute, die die Vision von einer kommerzfreien Insel im Alltag haben, teilweise bis zu einem Jahr für diese Vision arbeiten und dafür keinen einzigen Cent verlangen. Nichts. Jeder Gewinn, der aus der Fusion gezogen wird, wird gemeinnützig wieder ausgegeben. Die Kraft, den diese Leute für die viele Arbeit benötigen, ziehen sie aus dem Gelingen dieses Festivals. Und ein Punkt dieses Festivals ist es, dass es keinen materiellen Wert hat. Und deswegen haben diese Leute schon unzählige Male darauf hingewiesen, dass sie es nicht möchten, dass man aus diesem Festival Profit schlägt. Abgesehen von den Künstlern und einigen wenigen Festangestellten verdient niemand an diesem Festival. Die einzigen, die wirklich Profit aus der Arbeit schlagen, sind irgendwelche eBay-Auktions-Verkäufer. Und für ein paar Euros mehr, treten sie die ganze Arbeit mit Füßen und zerstören einen kleinen Teil dessen, was dieses Festival auf ideeller Ebene ausmachen soll (und woraus die ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Energie ziehen). Und das kotzt mich an.
Seit drei Jahren wird wieder und wieder darauf hingewiesen, dass die Tickets nicht bei eBay versteigert werden sollen. Bis auf die Einführung eines etwas kruden, durchlässigen Systems hat sich jedoch nix geändert. Soviel zu den destruktiven Folgen dieser Profitgier. Bei diesem System gibt es nur Verlierer – bis auf ein paar eBay-Verkäufer, die jetzt auf Kosten von uns allen ein paar Euros mehr haben.
Und nun zu der hier geführten Diskussion (ich greife einige Punkte auf, die schon diskutiert wurden, die ich aber trotzdem nochmal unterstreichen möchte):
Im Prinzip wird das Melden aus folgenden Gründen kritisiert (Korrektur erwünscht):
1. Es werden Tickets gemeldet, die nicht überteuert sind
2. Die Ticketbörse arbeitet nicht zuverlässig, eBay-Auktion schon
3. Es wird keine Diskussion mit den Verkäufern geführt
4. Einige Verkäufer werden gebrandmarkt, obwohl sie nix Schlechtes wollten
5. Wer gibt euch das Recht, hier den Moralapostel zu spielen? Ihr schadet dem Ansehen der Fusion eher.
Zu 1.)
Bevor dieser Punkt zum ersten Mal kritisiert wurde, gab es schon die Diskussion, dass man Tickets, die zum Kaufpreis + Unkosten oder zum Tausch angeboten werden, nicht melden sollte und seitdem wurden auch nur zwei überteuerte Kleinanzeigen und sämtliche Auktionen gemeldet. Was die Auktionen angeht, kann man davon ausgehen, dass sie über 84,-€ klettern – und solange es Alternativen (Fusion Forum, Kleinanzeigen, Sofort-Kauf – dann auch gerne + eBay-Gebühren) gibt, sollte man hier nicht das Schicksal entscheiden lassen. Zudem führt eine Meldung erst nach ein paar Tagen zu einer Löschung des Artikels. Bis dahin kann das Angebot ja schon beendet sein. Auch wüsste ich gerne mal, ob man die Bieter nach einem Abbruch anschreiben darf. In dem Fall kann man das Ticket ja per PN an den bis dahin Höchstbietenden verkaufen. Aus diesen Gründen würde ich mit dem Melden niemals warten. Auch in Anbetracht der seit drei Jahren geführten Diskussion und den fortwährenden Bitten seitens der Fusion, die Tickets nicht über eBay zu versteigern, nehm ich persönlich keine Rücksicht auf eBay-Versteigerer, weil sie evtl. nicht wussten, dass sie auf diese Weise persönliche Bereicherung aus ehrenamtlicher Arbeit anderer billigend in Kauf nehmen.
Zu 2.)
Es gibt genügend Alternativen (Fusion Forum, Kleinanzeigen, Sofort-Kauf) – niemand hat etwas dagegen, dass der Ticketpreis um die Unkosten erhöht wird
Zu 3.)
Stimmt nicht ganz, jedoch fühle ich mich auch persönlich ertappt, dass ich das nicht im vollen Umfang gemacht habe. Aber ich hab mir dank der Kommentare hier angewöhnt, jeden eBay-Versteigerer auf die AGBs und die Gemeinnützigkeit des Festivals hinzuweisen und darauf, dass sie in Begriff sind mit ehrenamtlicher Arbeit anderer Profit machen.
Zu 4.)
Wie gesagt, die Diskussion findet schon seit drei Jahren statt und es wurde oft genug darauf hingewiesen. Eine Meldung ist lediglich das sicherste Mittel eine Auktion zu beenden. Wen man die Verkäufer gleichzeitig anschreibt, haben sie ja auch immer noch die Chance, ihr Angebot rechtzeitig rauszunehmen und die Meldung verflieg sowieso wieder. Aber ich kann es schon nachvollziehen, dass man etwas sauer wird, wenn man sich keines Unrechts bewusst ist und trotzdem angemacht wird. Manche gehen dann in Angriffshaltung.
Zu 5.)
Wer gibt den Verkäufern das Recht, sich an der ehrenamtlichen Arbeit Anderer zu bereichern. Mich ärgert sowas, völlig unabhängig davon, ob ich ein Ticket bekommen habe, ob hier irgendwelche AGBs nicht eingehalten werden oder ob es sich überhaupt um die Fusion handelt. Ich find auch diese Schlagwörter wie ‚eBay-Polizei‘ und ‚Fusion-Stasi‘ ziemlich daneben. Ein Teil der Regeln unserer Gesellschaft werden durch Gesetze abgedeckt. Der andere Teil läuft auf die Eigeninitiative jedes einzelnen Individuums hinaus. Ich streite nicht ab, dass es Leute gibt, die gerne den Moralapostel spielen und sich dann als was Besseres vorkommen. Aber man kann nicht jeden Fall von Eigeninitiative mit Totschlagargumenten begegnen.