Seite 1 von 1

Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 09:06
von Schumacher
Bin interessiert daran, ob es bei An/Abreise auch Polizeikontrollen bei Fahrradreisenden gab. Ist euch so etwas aufgefallen oder wart ihr selber betroffen?

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 09:33
von trancer
Bei uns gab es keine Kontrollen. Wir fuhren einfach an den Zollkontrollen vorbei ohne angehalten zu werden, wurden aber beim Ranfahren mit dem Fernglas beobachtet (irgendwie seltsam).

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 14:55
von paskwax
Habe auf telegram gelesen das Montag und Dienstag vereinzelte fahrradfahrer angehalten wurden. selbiges auch letztes jahr gelesen. aber glaube im großen und ganzen hatte man als radfahrer gute chancen ohne fahrtunterbrechung durchzukommen.

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 15:20
von PlanUm
von einem Radfahrer habe ich das bei der Anreise gehört. Was und wie genau konrtolliert wurde, weiß ich leider nicht, ich glaube Rucksack wurde durchsucht

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 16:34
von MaryTea
Ja, bei Hinreise und bei Rückreise. Je verkehrssicherer dein Rad ausschaut und je weniger Gepäck, je mehr du gerade fährst umso weniger Probleme. Aber natürlich dürfte auch etwas Profiling bei sein.

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 16:44
von Kermitt
Hierzu eine Anmerkung von mir. Es ist tatsächlich - anders als bei Kraftfahrzeugen- nicht pauschal verboten betrunken oder druff Fahrrad zu fahren. Verboten ist es allerdings durch seine Trunkenheit den Verkehr zu gefährden (§316 StGB). Bei Alkohol wird das (spätestens) ab 1,6 ‰ angenommen, bei anderen Substanzen gibt es keine definierten Werte. Das bedeutet, das solange keine Ausfallerscheinungen ersichtlich sind, die Polizei keine Rechtsgrundlage hat, einen Drogentest anzuordnen. Falls man aber einen solchen macht und er schlägt an, verliert man seinen Führerschein. Deshalb "freiwillige Tests" immer ablehnen. Was man nicht ablehnen kann, ist eine Blutuntersuchung aber die wäre nach einem positiven Schnelltest sowieso fällig also verliert man nichts, wenn man sich diesen komplett verweigert.

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 15:31
von Rocklike8542
Guter Hinweis @kermit. Bei uns weder auf An- noch auf Abreise kontrolliert worden, wir waren für die Cops in Krümmel wohl nicht interessant. Aber auch komplett nüchtern, was man uns auch ggfs. angesehen hat. Gepäck hatten wir aber ordentlich dabei

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 16:19
von Lodda80
Fahrradfahrer sind i.d.R. nicht die Zielgruppe von Polizisten.

Re: Gab es POL Kontrollen für Fahrradreisende?

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 11:28
von buntesetwas
Kermitt hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 16:44 Hierzu eine Anmerkung von mir. Es ist tatsächlich - anders als bei Kraftfahrzeugen- nicht pauschal verboten betrunken oder druff Fahrrad zu fahren. Verboten ist es allerdings durch seine Trunkenheit den Verkehr zu gefährden (§316 StGB). Bei Alkohol wird das (spätestens) ab 1,6 ‰ angenommen, bei anderen Substanzen gibt es keine definierten Werte. Das bedeutet, das solange keine Ausfallerscheinungen ersichtlich sind, die Polizei keine Rechtsgrundlage hat, einen Drogentest anzuordnen. Falls man aber einen solchen macht und er schlägt an, verliert man seinen Führerschein. Deshalb "freiwillige Tests" immer ablehnen. Was man nicht ablehnen kann, ist eine Blutuntersuchung aber die wäre nach einem positiven Schnelltest sowieso fällig also verliert man nichts, wenn man sich diesen komplett verweigert.
Bist du Jurist? Jeder google-Treffer sagt ab 1.6promille alk Fahrrad fahren ist eine Straftat und darunter bereits bei "auffälligem Verhalten" (klingt sehr danach wie gut man Stiefellecken kann) problematisch und der Bußgeldkatalog: https://www.bussgeldkatalog.org/promillegrenze-fahrrad/