Letztes Jahr haben viele ums Gelände herum geparkt. Das sollte man allerdings nicht machen, weil sich wohl Einwohner die Jahre zuvor beschwerten ich bin am Mittwochmorgen easy aufs Gelände gefahren. Das ging echt zackig ohne lange Wartezeit. Hab auch schnell ein gutes Plätzchen gefunden.
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
baniiiiii hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 05:08
Letztes Jahr haben viele ums Gelände herum geparkt. Das sollte man allerdings nicht machen, weil sich wohl Einwohner die Jahre zuvor beschwerten ich bin am Mittwochmorgen easy aufs Gelände gefahren. Das ging echt zackig ohne lange Wartezeit. Hab auch schnell ein gutes Plätzchen gefunden.
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
Kann es sein, dass derjenige versucht hat zu Fuß über die Landebahn einzuchecken? Das geht m.W. tatsächlich nicht. Für Fußgänger gibt es die "Botschaft" in der Nähe des Ankunftsbereiches für die Busse. Ging 2024 dort alles problemlos und schnell.
Bei Deiner Fahrradanreise bin ich etwas überfragt. Landebahn vom Gefühl her eher nicht. Zudem solltest Du das mit der diesjährigen restriktiveren Fahrradpolitik abgleichen. Da bin ich allerdings nicht im Detail informiert.
Ik Re hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 09:48
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
wenn du aus richtung neustrelitz mit dem radl anreist, musst du einfach nur dem radlweg zur müritz folgen. Dann über den kanal und am gelände (insel/ toto club/ backstage supportis) entlang fahren. Dort ist eine botschaft, bei der du einchecken kannst.
Meist finden sich auch schon radlgruppen am bahnhof zusammen und mensch kann vom schwarmwissen profitieren
baniiiiii hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 05:08
Letztes Jahr haben viele ums Gelände herum geparkt. Das sollte man allerdings nicht machen, weil sich wohl Einwohner die Jahre zuvor beschwerten ich bin am Mittwochmorgen easy aufs Gelände gefahren. Das ging echt zackig ohne lange Wartezeit. Hab auch schnell ein gutes Plätzchen gefunden.
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
Es geht wohl weniger um die Anwohner soweit ich das verstanden habe , wobei das auch ein Punkt ist, sondern darum das ein Verkehrschaos vermieden werden soll damit die Bassliner , Feuerwehr,Rettungswagen auf der Bundes- und Landesstraße durch kommen.
Es gibt keinen Parkplatz am Gelände der vor 8:00Uhr Mittwoch befahrbar ist.
Wir haben mal am Autohof gewartet der ist unweit und das lief super ...
Ich habe auch schon mal den Wunsch verspürt, dass die Fusion 2 Tage länger geht, weil ich dachte, die Infrastruktur steht ja eh, egal für wie viele Tage. Es würde aber dann auch noch mehr Supportis brauchen und auch für andere Rollen müssten mehr Menschen gefunden werden, denn was im "Hintergrund" an Arbeit während der Fusion anfällt ist enorm.
Was die Gäste betrifft kenne ich auch welche, für die es vielleicht schon lebensbedrohlich wäre, wenn sie noch länger bleiben und feiern könnten. Vielleicht würde es aber auch einigen die FOMO nehmen und sie gönnen sich mehr Pausen, schlafen und essen mehr etc. Ich weiss es nicht.
Tilmans90 hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2024, 11:21
Also für Autos war die Insel erst ab offiziellem Start befahrbar. Einige Zelte waren jedoch schon am Dienstag drauf, aber wahrscheinlich nur weil das Supporter:innen Camp bereits voll war.
fulk hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2024, 10:52
[...] Freunde von mir wollten ein Claim abstecken aber das wurde untersagt.
Finde ich gut so. Wenn da noch auf den übrigen Flächen drauf geachtet wird, gäbe es ein großes Problem weniger. Wurde ja im Newsletter schon angedeutet...
Kannst du mir gerade mal helfen in welchem Newsletter ich dazu etwas finde? War das der allgemeine Newsletter oder vllt der für Crew?
baniiiiii hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 05:08
Letztes Jahr haben viele ums Gelände herum geparkt. Das sollte man allerdings nicht machen, weil sich wohl Einwohner die Jahre zuvor beschwerten ich bin am Mittwochmorgen easy aufs Gelände gefahren. Das ging echt zackig ohne lange Wartezeit. Hab auch schnell ein gutes Plätzchen gefunden.
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
Kann es sein, dass derjenige versucht hat zu Fuß über die Landebahn einzuchecken? Das geht m.W. tatsächlich nicht. Für Fußgänger gibt es die "Botschaft" in der Nähe des Ankunftsbereiches für die Busse. Ging 2024 dort alles problemlos und schnell.
Bei Deiner Fahrradanreise bin ich etwas überfragt. Landebahn vom Gefühl her eher nicht. Zudem solltest Du das mit der diesjährigen restriktiveren Fahrradpolitik abgleichen. Da bin ich allerdings nicht im Detail informiert.
Dem war tatsächlich so er wollte zu Fuss über die Landebahn. Super, danke dir für die Info für die "Fußgänger". Wusste ich nicht
Ich komm auch nur mim Velo, weil ich in der Nähe ein Zimmer gemietet habe. Das Velo brauch ich sonst nicht
Ik Re hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 09:48
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
wenn du aus richtung neustrelitz mit dem radl anreist, musst du einfach nur dem radlweg zur müritz folgen. Dann über den kanal und am gelände (insel/ toto club/ backstage supportis) entlang fahren. Dort ist eine botschaft, bei der du einchecken kannst.
Meist finden sich auch schon radlgruppen am bahnhof zusammen und mensch kann vom schwarmwissen profitieren
Mega lieb Danke für die Info und den Tipps. Ist sehr hilfreich
baniiiiii hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 05:08
Letztes Jahr haben viele ums Gelände herum geparkt. Das sollte man allerdings nicht machen, weil sich wohl Einwohner die Jahre zuvor beschwerten ich bin am Mittwochmorgen easy aufs Gelände gefahren. Das ging echt zackig ohne lange Wartezeit. Hab auch schnell ein gutes Plätzchen gefunden.
Eine andere Frage dazu: ich würd dieses Jahr mim Radl aufs Gelände fahren wollen. Geht das? Ich hab nämlich letztes Jahr jemanden gesprochen, der ohne Auto aufs Gelände wollte. Das wurde ihm anscheinend untersagt. Musste sich für die Landebahn jemanden suchen, der ihn mitnimmt bis er sein Bändchen hatte
Weiss da jemand was dazu?
Dankiiii und liebe Grüsse
Kann es sein, dass derjenige versucht hat zu Fuß über die Landebahn einzuchecken? Das geht m.W. tatsächlich nicht. Für Fußgänger gibt es die "Botschaft" in der Nähe des Ankunftsbereiches für die Busse. Ging 2024 dort alles problemlos und schnell.
Bei Deiner Fahrradanreise bin ich etwas überfragt. Landebahn vom Gefühl her eher nicht. Zudem solltest Du das mit der diesjährigen restriktiveren Fahrradpolitik abgleichen. Da bin ich allerdings nicht im Detail informiert.
Dem war tatsächlich so er wollte zu Fuss über die Landebahn. Super, danke dir für die Info für die "Fußgänger". Wusste ich nicht
Ich komm auch nur mim Velo, weil ich in der Nähe ein Zimmer gemietet habe. Das Velo brauch ich sonst nicht
Da war der KuKo extrem strikt. Wir haben bei unserer letzten Autoanreise auch viele "Aussteiger" gesehen, welche den Fahrer zurückgelassen haben um zu Fuß schon mal vorne auf der Landebahn einzuchecken und einen Platz für das Camp zu sichern. Keine Chance.
Tilmans90 hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2024, 11:21
Also für Autos war die Insel erst ab offiziellem Start befahrbar. Einige Zelte waren jedoch schon am Dienstag drauf, aber wahrscheinlich nur weil das Supporter:innen Camp bereits voll war.
fulk hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2024, 10:52
[...] Freunde von mir wollten ein Claim abstecken aber das wurde untersagt.
Finde ich gut so. Wenn da noch auf den übrigen Flächen drauf geachtet wird, gäbe es ein großes Problem weniger. Wurde ja im Newsletter schon angedeutet...
Kannst du mir gerade mal helfen in welchem Newsletter ich dazu etwas finde? War das der allgemeine Newsletter oder vllt der für Crew?
Fusion-Newsletter November 2024
[...] Anreise und Stau 2024
Die Anreise lief dieses Jahr deutlich entspannter als 2023. Wir haben aus den Fehlern gelernt und doch gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Auch wenn wir Staus auf der Bundesstraße dieses Jahr vermeiden konnten, ist es zu erheblichen Problemen bei der Einweisung auf die Campingflächen gekommen. Dies war nicht unseren Einweiser:innen geschuldet, sondern dem vehementen Widerstand eines Teils unserer Gäste, die die Anweisungen der Parkplatzcrew ignoriert oder aggressiv verweigert haben und dadurch den gesamten Verkehr auf den Campingflächen zum Stillstand brachten.
Ein solches Verhalten werden wir zukünftig nicht mehr dulden. Wer in einer Gruppe mit mehreren Fahrzeugen campen will, muss auch als Gruppe zusammen anreisen. Warten auf Nachzügler:innen mitten auf unseren Campingwegen ist ein NO-GO, genauso wie das großzügige Absperren von Flächen für Nachzügler:innen.
2025 werden wir die Einweisung auf die Campingflächen stringenter handhaben. Organisiert euch also im Vorfeld. Fahrt zusammen los oder trefft euch deutlich vorher auf dem Weg!
[...]