maze23 hat geschrieben: ↑So 15. Jun 2025, 17:54
bzw. es kommt da mehr auf strategisch gute Positionen an? Oder bringt es was für das Netz, ein Router-only-Device einfach im eigenen Camp laufen zu lassen?
Das Gelände ist relativ flach und es gibt nur wenige Hindernisse, allenfalls die Bunker. Eine erhöhte Position einiger Router würde eventuell schon eine etwas bessere Abdeckung/Konnektivität ermöglichen, aber ich glaube, der Aufwand dafür ist zu groß.
Sagen wir mal so, es wird auch so relativ gut funktionieren, auch ohne Router
maze23 hat geschrieben: ↑So 15. Jun 2025, 17:54
Werde dieses Jahr wohl auch mit Clients dazustoßen. Bin noch Meshtastic-Noob. Es liest sich hier so, als würde es für den aktuellen Bedarf schon genügend Router geben, bzw. es kommt da mehr auf strategisch gute Positionen an? Oder bringt es was für das Netz, ein Router-only-Device einfach im eigenen Camp laufen zu lassen?
=> Kumpel von mir ist ein ziemlicher Meshtastic-Nerd und er meinte, dass man diese Router eigentlich nicht mehr installiert. (Sollen wohl Probleme gemacht haben, aber keine Ahnung wieso)... Am besten ist wohl einfach ein Client zu installieren oder wenn Du noch ein Zusatzgerät in der Nähe hast, dann ggf. ein Client_mute, der dann lediglich mit Deinem Client kommuniziert, aber keine Nachrichten über die Hops weiterleitet.
Richtig. Die Einstellung "Router" oder "Repeater" nur wählen, wenn das Node stationär ist und eine vorteilhafte Position hat ( = es befindet sich deutlich höher als die Umgebung und hat Sichtkontakt zum Großteil des Geländes). Sonst verschlechtert das Node den Funkverkehr, statt ihn zu verbessern.
Ein Router auf einem der Hangars oder an einem hohen Turm, das wäre schon geil.
Wir sind dieses Jahr mit mehreren (nRF52) Nodes am Start und überlegen, ShortFast zu nutzen. Von der Reichweite sollte das langen, und wenn dann noch genug Clients online sind, wird es ein gutes Mesh.
An die ESP32-Owner: Nehmt genug Powerbanks mit, die Dinger ziehen ordentlich Strom.
maze23 hat geschrieben: ↑Mo 23. Jun 2025, 00:46
I just found out that there will be session related to all this.. ("Cyberpunk Radio Protocols and Festival COMMS")
Might make a great starting point for the community to come together
In the meantime. I dowloaded the briar app (Censorship-resistant peer-to-peer messaging that bypasses centralized servers. Connect via Bluetooth, Wi-Fi or Tor, with privacy built-in.).
If anybody would like to join me and test the app in real-life conditions, message me.
that strange, in-between, half moment, that comes, before finally
you feel lifted
Great idea! It will enhance the connectivity on that side of the area and since it's solar it will not drain your car's battery.
But please, leave the role at the default (client)....unless your car's roof is 30 meters high
Don't worry, nodes will foward messages in client mode as well.
fishbrain hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 17:24
Would a repeater on the roof of a car in the carpark offer anything? I have a second solar repeater and wondering where to put it.