Reuse von Festival Bändchen Chip

25. bis 29. Juni
https://tickets.fusion-festival.de
Antworten
wayToNowhere
Beiträge: 1
Registriert: Di 1. Jul 2025, 16:27

Reuse von Festival Bändchen Chip

Beitrag von wayToNowhere »

Mir ist zuhause aufgefallen, dass der NFC chip am diesjährigen Fusion Bändchen nicht nur lesbar, sondern auch beschreibbar via Smartphone ist.
Mit einer NFC-tools app (zb. für Android: https://play.google.com/store/apps/deta ... kdev.wdnfc) kann den Speicher auf dem Chip also überschreiben und zum Beispiel einen Ort zur Navigation, Kontaktinformationen, eine URL, einen WLAN-zugang und mehr speichern.
Die können dann ausgelesen werden wenn jemand zb. sein handy an den Chip hält.

Ich habe aus meinen einen Schlüsselanhänger mit TelefonNr. gemacht :D
BänderSindPortale
Beiträge: 1
Registriert: Sa 5. Jul 2025, 12:28

Re: Reuse von Festival Bändchen Chip

Beitrag von BänderSindPortale »

Hi, habe mich extra für dieses Thema hier angemeldet, wie am Namen ersichtlich ist :D mir ist das gerade vorhin auch aufgefallen, und ich dachte mir, damit lässt sich auch AUF der Fusion total viel machen. Ich hab die gleiche App, kenne sie schon länger, und es ist möglich den gesamten Inhalt des Bändchens, der ja noch für Müllpfand gebraucht wird, zu exportieren, um es später wieder aufzuspielen. (Nicht getestet allerdings, habe den Chip jetzt nach der Fusion einfach formatiert)
Dann könnten Kontaktinfos reingelegt werden, oder eine Location. Und vielleicht, nur vielleicht.... Könnte man das ja in die Lineup-und-Karte-Website (PWA I guess), die ja offline läuft... Einbauen, und das wär halt nur amazing glaub ich...dann könnte man sich auf dem Band...orte merken :]
movingmybody
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jun 2025, 22:30

Re: Reuse von Festival Bändchen Chip

Beitrag von movingmybody »

Wow! Thanks for this info, really interesting
Raetselspass
Beiträge: 48
Registriert: So 30. Jun 2024, 23:04

Re: Reuse von Festival Bändchen Chip

Beitrag von Raetselspass »

Danke nicht, dass der Speicher für irgendwas genutzt wird. Das wäre auch leichtsinnig. Es wird lediglich die ID abgefragt und dann mit den KuKo-Servern abgeglichen.
Antworten