Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

25. bis 29. Juni
https://tickets.fusion-festival.de
bagdadcityinthehouse
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Jul 2019, 20:43

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von bagdadcityinthehouse »

Meine absoluter Favorit ist das New Healing Festival( wobei das eher was für Selbsterfahrung und spirituelle Weiterentwicklung ist,viele Workshops usw aber am Wochenende auch fett Party) so 3,500 Leute, mega entspannt und liebevoll, eine wirklich unglaubliche Festivalerfahrung.
Auch total schön sind das
,,zurück zu den Wurzeln"Festival und die ,,Evolution" beides Mega liebevolle und atmosphärische Festivals mit viel musikalischer Abwechslung und tollen Menschen.
Breathe369
Beiträge: 70
Registriert: Do 6. Jul 2023, 05:28

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von Breathe369 »

Bei „Wir bauen Zukunft“ gibt es in zwei Wochen ein tolles Festival, welches ich definitiv besuchen werde.

Body Love heißt es und dort gibt es etliche Workshops, fetten Sound und genügend Hängematten, um Tagzuträumen oder auch einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

Schöne Atmosphäre, liebe Menschen, da kann nix schief laufen, außer der Wasserhahn.


P.S. Anja & Cassy rockt die Crowd! The only good System is a SOUNDSYSTEM
Marktwirtschaft
Beiträge: 32
Registriert: Mi 3. Jul 2024, 19:57
Wohnort: Heidelberg/Worms

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von Marktwirtschaft »

Space Safari in Belgien.
Techno, Tekno, Tanzen
mangosaft
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 15:10

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von mangosaft »

RoofDamage hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 13:38 Hier

Beim Off the Radar bin ich irgendwie skeptisch. Das neue Konzept hört sich irgendwie wie eine andere Version des Reeperbahn Festivals an :D
Haha, echt? Einzig die Stadt scheint mir der gemeinsame Nenner. :?:
Alles andere ist doch totally different.
OTR sind komplett andere, viel nicere, (Off/ neue) Locations.
Dazu andere Artists und (nicht-musikalische) Künstler*innen.
Absolut nicht kommerzig..
Reeperbahn Festival hingegen ist einfach n fancy Branchentreff - quasi wie OMR der Musikindustrie.

Und: OTR hat natürlich einfach auch die Tube Streetcredibility
8-)
RoofDamage
Beiträge: 571
Registriert: Di 30. Jun 2015, 00:35

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von RoofDamage »

mangosaft hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 13:48
RoofDamage hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 13:38 Hier

Beim Off the Radar bin ich irgendwie skeptisch. Das neue Konzept hört sich irgendwie wie eine andere Version des Reeperbahn Festivals an :D
Haha, echt? Einzig die Stadt scheint mir der gemeinsame Nenner. :?:
Alles andere ist doch totally different.
OTR sind komplett andere, viel nicere, (Off/ neue) Locations.
Dazu andere Artists und (nicht-musikalische) Künstler*innen.
Absolut nicht kommerzig..
Reeperbahn Festival hingegen ist einfach n fancy Branchentreff - quasi wie OMR der Musikindustrie.

Und: OTR hat natürlich einfach auch die Tube Streetcredibility
8-)
Na die Stadt zum einen und zum anderen das viele Künstler in vielen Locations spielen sind wohl die Gemeinsamkeiten. Also ich denke schon das da irgendwer dachte das das Reeperbahn Festival an sich n nices Konzept ist :D

Natürlich ist das Reeperbahn Festival selbst auf Gewinn ausgelegt. Aber es gibt doch auch beim Reeperbahn Festivals genug kleine Location und genug kleine Künstler die dort auftreten die damit sicherlich nicht das große Geld machen werden (Bin mir da ganz sicher, ich arbeite nämlich in nem recht kleinen Klub auf der Reeperbahn :D)
TheRealLife93
Beiträge: 146
Registriert: Di 22. Feb 2022, 11:03

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von TheRealLife93 »

bagdadcityinthehouse hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 18:27 Meine absoluter Favorit ist das New Healing Festival( wobei das eher was für Selbsterfahrung und spirituelle Weiterentwicklung ist,viele Workshops usw aber am Wochenende auch fett Party) so 3,500 Leute, mega entspannt und liebevoll, eine wirklich unglaubliche Festivalerfahrung.
Auch total schön sind das
,,zurück zu den Wurzeln"Festival und die ,,Evolution" beides Mega liebevolle und atmosphärische Festivals mit viel musikalischer Abwechslung und tollen Menschen.
New healing kann ich auch nur empfehlen. Ist aber sehr spirituell und Hippie. Techno eher weniger aber dafür schönen Goa am Wochenende
Kleines entspanntes Festival <200 Leute gesucht?

https://www.instagram.com/goldeneraver?
TheRealLife93
Beiträge: 146
Registriert: Di 22. Feb 2022, 11:03

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von TheRealLife93 »

MeterPaffay hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 14:12
RoofDamage hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 13:38 Hier sind schon recht viele alternativen zur Fusion bzw nice andere Festivals aufgelistet.

Beim Off the Radar bin ich irgendwie skeptisch. Das neue Konzept hört sich irgendwie wie eine andere Version des Reeperbahn Festivals an :D
Garbicz würde ich von der Liste streichen. War da vor paar Jahren zum arbeiten, mieseste Festivalerfahrung in 10 Jahren Rave.
Machen einen auf Fusion und liebe, humanistische Hippies, erwarten gleichzeitig jedoch dass man ne Berliner Monatsmiete easy ausgeben kann (fast 20 eur für ne Salami Pizza! 7-8 eur für nen dünnen und kleinen Coktail. Und das mit einem ach so bequemen bargeldlosen System mit Chip, Wechselkurs 1 zu 7, so verliert man natürlich auch schnell den Überlick wie viel man ausgibt.) Und bedienen so richtig schön die Schiene des Schickimicki-Insta-pseudo Hippies, z.b. dekadentes Bungalow mit allem drin für 2 oder 3 Tausend für das Wochenende oder so.
Stinkt unglaublich hart nach Kapitalismus dieses Festival, nicht empfehlenswert. Haben die Kohle für Messingteller, Mineralwasser, Zelte oder Essensmarken mit eigenem fancy Garbicz-branding, aber haben stellenweise nicht genug Essen für die Crews, zu wenig Platz für sie im Camp oder bezahlen Leute teilweise ein halbes Jahr später nach mehrmaligem nachfragen.

Ich empfehle hingegen das Tarmac in Sachsen-Anhalt.
Das ist tatsächlich ne mini-Fusion. Auch ein ehemaliger Militärflugplatz, ebenso eine Zusammenkunft aus verschiedenen Crews mit verschiedenen Floors und alles auch schön DIY.
Dem kann ich leider nur zustimmen!
Finger weg vom Garbicz. Es ist zwar der schönste festival Ort den ich kenne aber kommerziell und leider auch unfair gegenüber crew/supporter.

War als Crew Teil da. Am Anfang alles wunderbar, kurz vor festival Beginn, haste dann nicht mal mehr genug Essen bekommen. Da mussten wir selber zusätzlich kochen.

Während des Festivals wurde dann einfach sämtlichen supportern und Crew plötzlich das Geld vom Bändchen gestrichen.

Aber Hauptsache im backstage lag immer nen größer Berg Koks, Speed, keta an dem sich die Leute einfach bedienen durften…

War richtig traurig über die Erfahrung. Die Wochen vorher hab ich es geliebt.

Aber naja mich wundert es nicht, dass immer mehr Leute darüber jammern das die Bachstelzen vernachlässigt werden. Ist schließlich die selbe Crew.
Kleines entspanntes Festival <200 Leute gesucht?

https://www.instagram.com/goldeneraver?
MeterPaffay
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Aug 2022, 16:47

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von MeterPaffay »

TheRealLife93 hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 07:33
MeterPaffay hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 14:12
RoofDamage hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 13:38 Hier sind schon recht viele alternativen zur Fusion bzw nice andere Festivals aufgelistet.

Beim Off the Radar bin ich irgendwie skeptisch. Das neue Konzept hört sich irgendwie wie eine andere Version des Reeperbahn Festivals an :D
Garbicz würde ich von der Liste streichen. War da vor paar Jahren zum arbeiten, mieseste Festivalerfahrung in 10 Jahren Rave.
Machen einen auf Fusion und liebe, humanistische Hippies, erwarten gleichzeitig jedoch dass man ne Berliner Monatsmiete easy ausgeben kann (fast 20 eur für ne Salami Pizza! 7-8 eur für nen dünnen und kleinen Coktail. Und das mit einem ach so bequemen bargeldlosen System mit Chip, Wechselkurs 1 zu 7, so verliert man natürlich auch schnell den Überlick wie viel man ausgibt.) Und bedienen so richtig schön die Schiene des Schickimicki-Insta-pseudo Hippies, z.b. dekadentes Bungalow mit allem drin für 2 oder 3 Tausend für das Wochenende oder so.
Stinkt unglaublich hart nach Kapitalismus dieses Festival, nicht empfehlenswert. Haben die Kohle für Messingteller, Mineralwasser, Zelte oder Essensmarken mit eigenem fancy Garbicz-branding, aber haben stellenweise nicht genug Essen für die Crews, zu wenig Platz für sie im Camp oder bezahlen Leute teilweise ein halbes Jahr später nach mehrmaligem nachfragen.

Ich empfehle hingegen das Tarmac in Sachsen-Anhalt.
Das ist tatsächlich ne mini-Fusion. Auch ein ehemaliger Militärflugplatz, ebenso eine Zusammenkunft aus verschiedenen Crews mit verschiedenen Floors und alles auch schön DIY.
Dem kann ich leider nur zustimmen!
Finger weg vom Garbicz. Es ist zwar der schönste festival Ort den ich kenne aber kommerziell und leider auch unfair gegenüber crew/supporter.

War als Crew Teil da. Am Anfang alles wunderbar, kurz vor festival Beginn, haste dann nicht mal mehr genug Essen bekommen. Da mussten wir selber zusätzlich kochen.

Während des Festivals wurde dann einfach sämtlichen supportern und Crew plötzlich das Geld vom Bändchen gestrichen.

Aber Hauptsache im backstage lag immer nen größer Berg Koks, Speed, keta an dem sich die Leute einfach bedienen durften…

War richtig traurig über die Erfahrung. Die Wochen vorher hab ich es geliebt.

Aber naja mich wundert es nicht, dass immer mehr Leute darüber jammern das die Bachstelzen vernachlässigt werden. Ist schließlich die selbe Crew.
Uff, das setzt dem was ich so gesehen/gehört habe noch mal einen drauf. Ich dachte wir wären da schon übers Ohr gehauen worden (unsere Chips hatten Geld, aber nicht für Essen, nur Getränke, was bei den Preisen auf 2 Bier pro Abend hinaus gelaufen wäre). Aber dann fett zum Ballern haben und den Crews dafür nix zu essen geben ist absolut fucking erbärmlich.
Hätte ich da meine Crew nicht und gäbe es nicht die nette polnische Dame im Backstage mit ihrem kleinen Lebensmittelladen, hätte auch ich Probleme mit Essen gehabt.
Noch nie so eine Respektlosigkeit gegenüber den Mitarbeitenden gesehen.

Ja, sehe ich ähnlich, wenig überraschend dass die Kackstelzen in Kritik geraten, wenn man sieht was die Leute dahinter sonst noch so fabrizieren.
quchen
Beiträge: 45
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:09

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von quchen »

War letztes Jahr auch Crew in Garbicz (Eclipse, also Psycare). Ich sag’s immer so: ich hatte ne sehr gute Zeit, gerade wegen unseres eigenen Spaces und des Gruppengefühls innerhalb, weswegen ich dieses Jahr nochmal dort sein werde. Aber privat würde ich nicht hin fahren.

Die Preise sind erhöht bis gesalzen. OK, ich musste nichts zahlen, vielleicht wär es mir sonst mehr aufgefallen. Trotzdem mussten wir uns mit vier (VIER) Währungen rumschlagen, Euro, Zloti, Szunnis (irgend ne Eigen-Altwärhrung dort), Essensmarken. Es war jeden Tag nicht klar, wie wir am nächsten an Essen geraten; Hut ab an unsere Headorga, die nicht müde wurde, uns da was raus zu boxen. Crew-Catering gab’s für uns keins. Ich bin da um Leute in schweren psychischen Ausnahmezuständen zu betreuen, ich will nicht um mein Essen bangen!

Lineup war super. Die Party war super.

Es waren schon einige sehr stark schönheits-operierte Personen unterwegs, teilweise gruselig anzuschauen – aber da muss ich auch ne Lanze für die brechen, denn die haben sich benommen. Dass ich die komisch fand war meine eigene Oberflächlichkeit, denn die haben nix falsch gemacht. Kaum Handys gesehen, es wurde gefeiert wie es sich gehört. Von meiner Bubble bin ich einfach Schönheits-OPs nicht gewohnt und ich musste mir selber klar machen, dass mich das nix angeht, was Leute mit ihrem Körper machen. Waren auch nicht viele, aber für mich sind die hart rausgestochen. War sehr lehrreich, um mich mal mit meinen Vorurteilen zu konfrontieren.

Insgesamt war nachts schön was los, tagsüber fand ich manche Bühnen tatsächlich etwas leer.

Das Gelände ist das mit Abstand schönste Festivalgelände, das ich mir vorstellen kann. Wiese, Fichtenwald, Gebüsch-Dickicht, ein herrlicher Badesee, Ebenen, Hügel.

Der Klocontainer bei meinem Zelt war an Tag 2 oder so komplett zerstört. Also Klobrillen abgerissen und teilweise Schüsseln gebrochen, Blutspuren. Ich weiß nicht was da passiert ist, aber es war ein grauenhafter Anblick. Können Asoziale gewesen sein, könnte eine Psychose gewesen sein. Ich will da nicht urteilen, aber schockierend war das Ergebnis schon.

Was außerdem keinen Spaß macht ist, dass wirklich fast alle Bassliner rausgezogen und gefilzt werden, was die Reise gern mal um 2h verlängert – ja, auch auf der Rückfahrt. In jeden Reißverschluss und jedes Eck wird geschaut, sie haben meine Angel (Fahnenstange) aufgeschraubt und alles. Die waren immerhin freundlich, trotzdem lass ich mir nicht gern durchs Gepäck wühlen.
Not dancefloor ready? Eclipse is there for you. Our big tent is right behind Turmbühne, next to the medics, opposite of the Kino/cinema. No judging, everything’s free. Chai, sweets, safer use materials, calm atmosphere and caring human connection.
Breathe369
Beiträge: 70
Registriert: Do 6. Jul 2023, 05:28

Re: Festival Tipps - nach der Fusion ist vor dem...

Beitrag von Breathe369 »

Mhmmm,
nun- aus der Ferne klingt es irgendwie absurd im Forum vom Fusion sich über‘s Garbicz zu unterhalten, naja, unterhalten- grenzt schon fast an Rufmord.
Das Festival ist ausverkauft und besteht über ein Jahrzehnt. Das muss man erstmal schaffen und nur „kacke“ von A-Z ist’s sicher keineswegs. Die Fotos von einigen Künstlerinnen und Künstlern sehen immer nach Spaß/Freiheit und „Underground Vibe“ aus.

Beschwerden über Missstände im System sind ja legitim, wichtig und richtig- ABER warum ruft ihr die Verantwortlichen nicht an oder schreibt eine Mail? Oder setzt euch an einen Tisch? Wenn es euch so wichtig ist?
Ich meine ja nur- ist so Kindergarten-Style…
Ich dachte, dass hätten wir überwunden.
Habt einen traumhaften Sommer ☀️☀️☀️☀️
Antworten