Schade, dass es tatsächlich Leute gibt, die die Fusion Spielregeln ignorieren und nicht nur Fotos machen sondern diese auch noch in der Bild veröffentlichen
Dann noch der Text dazu...
Schade, dass es tatsächlich Leute gibt, die die Fusion Spielregeln ignorieren und nicht nur Fotos machen sondern diese auch noch in der Bild veröffentlichen
Dann noch der Text dazu...
Oh nein die fusion wird positiv in der bild beschrieben, na dann nächstes Jahr auf ein Prosecco mit dieseldieter und Beschwerdebärbel. Ich freue mich
UCRiot hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 18:12
Es wäre cool wenn der Kuko bei solchen Journalisten vom Hausrecht Gebrauch macht und ne Liste mit fusionverbot belegt
Den Bild Artikel fand ich auch vollkommen daneben - wie kommt nur im Ansatz auf die Idee, dass sowas mit der Philosophie der Fusion vereinbar ist. Zu der Verfasserin kann man nur sagen: toll gemacht, hast dich toll verkleidet - alle "Apotheker" weggeschickt und noch gezeigt, dass du ne ganz süße Technomaus bist (sex sells). Die Profilierungswut mancher kennt echt keine Grenzen.
Ich finde hier wird die grundsätzliche Haltung der Fusion komplett missachtet.
Ich glaube aber auch, dass diese Haltung und die Stimmung auf dem Festival nicht der Allgemeinheit entspricht und da es ein Festival ist und keine politische Debatte, ist es unnötig , dass davon via Bild Aufmerksamkeit geschaffen wird.
Die Bild-Zeitung ist natürlich als Medium absolut abzulehnen aber grundsätzlich ist es ja gar nicht mal das schlimmste auf der Welt, auch ein paar "Fans" im konservativen Lager zu haben. Zum einen, weil ein Fusion-Besuch schon so manche Weltbilder ins wanken bringen kann denke ich und zum anderen weil ich mir sehr gut vorstellen kann, dass 2019 nicht der letzte "Angriff" auf die Fusion seitens der Sicherheitsbehörden gewesen sein wird. Machen wir uns nichts vor, 2019 wurde die Fusion nicht von einer Unterschriftenliste von Fusion-Fans gerettet sondern von (überwiegend) konservativen Lokalpolitikern in Verbindung mit bundesweiter, wohlwollender Aufmerksamkeit von ungefähr allen Medien...
Man sollte auch nicht so tun als wären nicht viele Springer angestellte und Mitarbeiter bei der Fusion am feiern gewesen (2 sind mir persönlich bekannt, einer recht weit oben). Auch die Bild und Welt entwickeln sich weiter und verändern sich und wenn die Bild positiv darüber schreibt zeigt es diese Bewegung die da auch passiert ist.
Und als ob die Fusion mit 70.000 Besuchern ein kleines, geheimnisvolles Festival wäre was nur eingeweihte kennen.
Die Fusion ist für offene Grenzen. Offene Grenzen bedeutet eben auch, dass da vielleicht Leute kommen die etwas schwierig sind. Wer das für ein Land fordert sollte mal bei seinem Festival mit der Toleranz anfangen. Oder sich überlegen wie bescheuert die Forderung ist.