Alternative zum fusion?

Archiv
Realitätsfern
Beiträge: 1130
Registriert: Di 3. Jul 2012, 14:03
Wohnort: Ostblock

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von Realitätsfern »

Powle hat geschrieben:Hier noch nen kleiner Tip =)


http://www.meeresrausch-festival.de/
Sieht schick aus, nur finde ich leider nirgends eine Angabe zur Location...würde schon gern wissen, wo das stattfindet...
radionaut
Beiträge: 173
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 23:40

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von radionaut »

Peenemünde Ende Juli.. ist auf der Startseite der erste Satz ;)
zolaaar
Beiträge: 132
Registriert: Di 3. Jul 2012, 15:41

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von zolaaar »

Realitätsfern hat geschrieben:
Powle hat geschrieben:Hier noch nen kleiner Tip =)


http://www.meeresrausch-festival.de/
Sieht schick aus, nur finde ich leider nirgends eine Angabe zur Location...würde schon gern wissen, wo das stattfindet...
Der genaue Ort, Anfahrt etc wird dir kurz vor Festival-Beginn zugeschickt, wenn du ein Ticket gekauft hast. Vorher wird nix verraten. (wie auch beim 3000-Grad Festival)
mull
Beiträge: 361
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 14:58

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von mull »

EDITH: Oha, da waren zwei schneller als ich ... ich werde alt :cry:

Also direkt auf der Startseite steht doch Peenemünde .. wenn Du da mal auf Googlemaps schaust wirst du sehen das der Ort nicht besonders groß ist und wenig Gelegenheit zum verlaufen oder verfahren lässt ;)

Falls das nicht reicht, ich gehe anhand des Namens und der Bilder, vom letzten Jahr, von Hafennähe aus ... ist aber nur so eine Vermutung :geek:
Goefkenhascha
Beiträge: 427
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 15:48
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von Goefkenhascha »

Wir waren letztes Jahr aufm Meeresrauschen meets 3000 Grad. Das Gelände in Peenemünde war ein Traum, sogar eine schöne Badestelle gibt es. Ich persönlich fand es fast schon zu groß/ weitläufig für die paar Leute. Entspannte Atmosphäre, nette Leute und gute Musik. Für uns war's mehr ein (Bade)urlaub mit toller Musik. Lag aber vielleicht auch an uns, weil wir uns von den Feierstrapazen die Wochen davor erholen wollten. Ich glaube dieses Jahr bei dem Line Up würde ich bestimmt nicht so viel Zeit zum chillen finden :D
knallpeng
Beiträge: 108
Registriert: Di 2. Aug 2011, 16:25

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von knallpeng »

Ich könnte Euch da noch das SimSalaBoom Festival vom 03.-05.08.2012 ans Herz legen (und mach es auch! :-) )

Eine Melange aus Techno, Goa, vieler Bands und verschiedenster Workshops mit allerlei Kunst & Bastelei!

Bild

Stattfinden wird das Ganze in der Nähe von Ludwigslust, auf einem schönen Gelände eingerahmt von einem slawischen Burgwall und vielen wasserführenden Gräben.

Näheres: http://www.simsalaboom-festival.de/

Be there or be square! ;)

Bild Bild
Munolf
Beiträge: 158
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:39

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von Munolf »

Ich kann noch das OBOA empfehlern. http://www.oboa.de/. Umsonst, draußen (und drinnen), vielfältiges Musikprogramm und politisch. Findet dieses Jahr nur leider nicht statt.

Achja, und chronisch pleite.
Realitätsfern
Beiträge: 1130
Registriert: Di 3. Jul 2012, 14:03
Wohnort: Ostblock

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von Realitätsfern »

Ist jemand bei "Plötzlich am Bodden" vor Ort?!

http://www.ploetzlich-am-bodden.de/
lichtundliebe
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:28

Re: Alternative zum fusion?

Beitrag von lichtundliebe »

Gesperrt