meine gedanken dazu:
- * das ist bestimmt sehr effektiv gegen schwarzmarkt.
 - * das nimmt den besuchern einiges an spontanität
 - * menschen ohne personalausweis (ja die gibt es) gucken in die röhre
 - * die daten von vielen fusion-besuchern waren vermutlich auch schon bei den letzten fusions zwecks edv-verarbeitung der bestellungen in einer (angreifbaren) datenbank. allerdings hätte man mit ein bisschen aufwand (z.B. 2. namensschild auf dem briefkasten) auch seinen namen verschleiern können
 - * durch personalisierung werden auf jeden fall die ECHTEN daten von ALLEN besuchern gespeichert
 - * durch das gewählte verfahren werden sogar die daten von allen POTENTIELLEN fusion-besuchern UND ihre gruppen-wünsche gespeichert
 
- * wer ein ticket möchte, gibt seine daten ein, aus diesen wird eine eindeutige checksumme berechnet, diese checksumme und die genauen eingegebenen daten muss diejenige/derjenige gut aufbewahren (z.b. speichern oder drucken)
 - * auf dem fusion-server gespeichert wird dann NUR die checksumme und die gruppen werden auch nur mit den checksummen gebildet und unter diesen checksummen werden dann auch die tickets verlost.
 - * am stichtag XY wird eine liste mit allen gewinner-checksummen veröffentlicht (bzw. eine website freigeschalten, wo man seine checksumme prüfen kann... man könnte als abschwächung auch noch die email-adresse zur checksumme speichern und so die gewinner benachrichtigen)
 - * wer zu den gewinnern gehört, kann sich mit seinen daten (genau die selben, wie beim erstellen der checksumme) ein ticket kaufen
 
deshalb hätte ich dazu folgende fragen an die fusion-crew:
- * wie viele tickets wurden letztes jahr überteuert auf dem schwarzmarkt verkauft? (also eure schätzung, mit der ihr rechnet)
 - * bis wann kann man karten zurückgeben/stornieren? nur bis zum versand?