Seite 1 von 2

Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 20:27
von quchen
Ständig erwähnt wer Trance. Ich oute mich mal und sage: für mich war Trance immer so Krams, was eher auf Tomorrowland passt (Armin van Buuren, sowas). In nem anderen Thread hat sich wer beklagt, dass am Trancefloor zu wenig Trance läuft. Irgendwie passt da nix zusammen, die Lösung ist: ich hab keinen blassen Schimmer, was Trance eigentlich ist, vielliecht taugt’s mir sogar hart!

Habt ihr zufällig ein paar Trance-Set-Empfehlungen, natürlich am liebsten von der Fusion? Dann schließ/korrigier ich die Lücke mal :D

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 20:58
von Brundlefly
Das ist wahrscheinlich eine Generationenfrage. Für ältere Semester wie mich sind die ersten Assoziationen bei Trance „Cafe del Mar“ von Energy 52 oder auf kommerzieller Ebene diese ganzen Dream Dance-Compilations aus den Neunzigern. Wer in den 2000ern zu elektronischer Musik kam, denkt vermutlich in erster Linie an Leute wie Tiesto, Paul Van Dyk oder eben Armin van Buuren. Wieder andere denken mehr an Psytrance/Goa. Ich glaube, der Trancefloor wurde eher nach letzterem benannt, da in diesem Stil die eigentlichen Wurzeln der Fusion liegen. Aber da es in den letzten Jahren eine Art Trance-Revival gab (ich denke an an DJs wie KI/KI), wodurch auch die kommerziellen Produktionen der späten 90er/frühen 2000er auf einmal wieder „cool“ geworden sind, erwarten jüngere Fans wahrscheinlich auch einen solchen Stil auf dem Trancefloor. Ich war bei dieser Fusion nicht so oft auf in der Tanzwüste, aber nachdem ich einige Sets von dort mir angehört habe, war es dort Trance-lastiger im Sinne von „klassischem“ Trance, während der Trancefloor weiter dem Goa verpflichtet blieb. Hoffe das macht halbwegs Sinn?

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 01:09
von quchen
Psytrance kenn ich, den Trancefloor kenn ich, aber wenn Leute sagen Trance ist im kommen dann sprechen die sicher nicht von Psytrance – das ist da, war da, und bleibt da. Klar isses Definitionssache, ich erzähl Leuten auch lieber von Fusionbühnen als von Genres – dann wissen zumindest Raketen, was ich in etwa meine.

Hier ging’s mir eher drum, dass ich auf der Fusion öfter mal von Trance gehört habe, und damit meinten die sicher nicht Swedish House Mafia. Und es lässt mir keine Ruhe! ;-)

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 02:49
von DadyCool2024
Du(quchen ): "In nem anderen Thread hat sich wer beklagt, dass am Trancefloor zu wenig Trance läuft."
Ich habe mich beklagt, ja und bleibe dabei: ""Weiterhin schön wäre echten Trance auf dem Trancefloor und nicht dieses ständige Full-On-Psy.""

Nochmal zu "Trance", wie das Wort Trance schon aussagt, soll Dich die Musik ähnlich einer Droge berauschen, soll Dir ein Bild malen bzw. eine Geschichte erzählen, soll Dich im hier und jetzt mit der Tanzfläche erden und alles drum herum vergessen machen lassen. So kann ich zumindest stundenlang (größer 8 Stunden) dazu ohne Drogen tanzen. Bei den Full-On-Psy, halte ich es keine 10 Minuten mehr aus und teibt mich weiter zu Bühnen, die halbwegs melodische, tanzbare und Trance-Ansätze bieten, auch wenn ich oft Kompromisse eingehen muss.

Du(quchen): "Habt ihr zufällig ein paar Trance-Set-Empfehlungen: "
Gerne doch. Die Chai-Bar am Trancefloor spielt Mittoch und Sonntag, vor und nach dem Trancefloor einige Set.
Hier ein Beispiel von 2024: https://soundcloud.com/lilaleonie/openi ... usion-2024

Wir sehen uns vieleicht 2026 an der Chai-Bar.

Weiteres gutes Zeug:
https://www.youtube.com/watch?v=FYOV_BfJuvs
https://www.youtube.com/watch?v=04KOpxI25DU
https://www.youtube.com/watch?v=F9zSyYanqZA

zu Brundlefly: Klar hat man als älteres Semseter erst den kommerziellen Techno gehört, aber als dann Soundgarden mit Marcos Lopez (Radio "Fritz " : https://www.marcoslopez.de/) im Radio lief, hat man auch jenseits des Tellerands "hören" können. Ja, es war eine geile Zeit damals! Fusion(97 noch unter dem Namen U-Site), Love Parade und andere kleine feine Sachen (viele Clubs und Festivals).

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 05:48
von 3ch0
vielleicht ist das beispiel-trance? :D
push - universal nation
https://www.discogs.com/de/release/2034 ... sal-Nation
ayla - ayla
https://www.discogs.com/de/master/89757-Ayla-Ayla
masada - winter rain
https://www.discogs.com/de/release/9063 ... -Ruby-Rain

und vielleicht ist das psytrance oder acidtrance oder jungletrance oder goatrance oder:
astral projection - Mahadeva
https://www.discogs.com/de/master/25745 ... n-Mahadeva

allerdings würde ich auch das als trance bezeichnen und das ist von 1965:
nina simone - sinnerman
https://www.youtube.com/watch?v=r57J0jP ... l=DRUNGSTA

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 09:44
von isiii_m
Ich glaube der Begriff Trance wird heutzutage auch mit dieser bouncigen Mukke à la Marlon Hoffstadt und Co. assoziiert. Zumindest sehe ich diesen Begriff so oft im Zusammenhang mit diesem „Tik Tok Techno“. Mir ist das mittlerweile sehr geläufig dass Techno Remixes von jeglicher Musik aus 2000-2010 auch als Trance bezeichnet wird.

Trance ist tendenziell auch eher ein Überbegriff für viele Subgenres wie Psy-Trance, Progressive Trance etc.
Da ich aber auch Kind der 2000er bin, verbinde ich Trance absolut mit Tiesto und Co.

Ich weiß nicht ob es da DIE Definition gibt, wahrscheinlich hat da jede Generation so sein eigenes Verständnis von. 😊

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 10:08
von MarkGraf107
Den hier würd ich auch als Trance beschreiben:

https://on.soundcloud.com/w6sKcMEmFkq2E2fScp

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 10:51
von terica
Wie von Brundlefly und anderen geschrieben ist es sicherlich eine Generationenfrage, wer Trance wie definiert oder was darunter verstanden wird.
Rund ums Jahr 2000 wurde das Genre wie auch schon geschrieben von Leuten wie Tiësto, Armin van Buuren, Paul van Dyk usw bedient.
Die jetzigen meistgeklickten Songs von Tiësto hingegen würde ich nicht mehr als Trance bezeichnen.
Einfach gesprochen ist Trance von früher für mich sowas, wo mit "klanglichen Flächen" gearbeitet wurde (neben meist höherer bpm verglichen mit Techno).
Als typische Klangbeispiele für Trance würde ich folgende Songs sehen:

Tiësto - Adagio for strings
Paul van Dyk - For an angel
Arty - Hope
Hugg & Pepp - Snabeln

Mein Gefühl kann mich täuschen, aber Trance war für mich eher immer so Musik für große Bühnen wie damals die Sensation White. In kleinen dunklen Underground-Kellern ist mir Trance hingegen so gut wie nie begegnet, vllt weil Trance auch meist von lichtintensiven Lasershows begleitet wird und wurde.

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 16:07
von Plattenpriester
Für mich ist Trance auch immer dieses Dream Dance Compilation Zeug gewesen.

Meine Mitbewohnerin, die sehr viel Paracek und schnelle Brillen TikTok Musik feiert, meinte, das "neue" Trance kommt nicht von der "Trance" sondern von TRAsh-daNCE.

Re: Was ist eigentlich Trance?

Verfasst: So 13. Jul 2025, 20:57
von Unterwäschekatalog
Trance in Bezug auf elektronische Tanzmusik ist ein vielschichtiges Genre, das sich durch harmonische Akkorde, fließende Melodien, repetitive Strukturen und eine oft hypnotische, emotionale oder euphorische Atmosphäre auszeichnet. Es entstand Anfang der 1990er Jahre, maßgeblich in Deutschland, bevor es sich auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere England und den Niederlanden, etablierte.
Die Frage, ob Trance eher der 2000er Trance à la Tiësto und Co. oder Goa-Musik ist, lässt sich nicht mit einem "entweder-oder" beantworten, da beides Unterkategorien von Trance sind und jeweils unterschiedliche Facetten des Genres repräsentieren:
* 2000er Trance (oft als "Uplifting Trance" oder "Progressive Trance" bezeichnet):
* Dies ist der Sound, der vielen Leuten in den Sinn kommt, wenn sie an Trance denken, geprägt von Künstlern wie Tiësto, Armin van Buuren, Paul van Dyk und Above & Beyond.
* Charakteristisch sind oft epische, hymnische Melodien, energiegeladene Breakdowns und Drops, sowie häufig weiblicher Gesang (Vocal Trance).
* Das Tempo liegt typischerweise im Bereich von 136-145 BPM.
* Es ist oft kommerzieller und zugänglicher als andere Trance-Subgenres und hat in den 2000er Jahren weltweite Bekanntheit erlangt, insbesondere in großen Arenen und Festivals.
* Es baut oft auf einem progressiven Aufbau auf, der den Hörer in einen Zustand der Euphorie versetzen soll.
* Goa-Trance (und später Psytrance):
* Goa-Trance ist einer der ältesten Stile des Trance, der in den späten 1980er Jahren in Goa, Indien, entstand und dort bei Open-Air-Partys beliebt wurde.
* Er zeichnet sich durch komplexe, psychedelische Melodien, oft mit indischen oder ethnischen Einflüssen, und eine sehr dichte, organische Klanglandschaft aus.
* Goa-Trance ist oft experimenteller und weniger mainstream-orientiert als der 2000er-Trance.
* Das Tempo kann variieren, ist aber oft schneller als Mainstream-Trance (bis zu 150 BPM und mehr).
* Psytrance hat sich aus dem Goa-Trance entwickelt und ist heute die allgemeinere Bezeichnung für dieses Spektrum. Es umfasst diverse Unterarten wie Full-On, Progressive Psytrance, Darkpsy, Forest usw., die jeweils ihre eigenen Nuancen in Bezug auf Tempo, Atmosphäre und Sounddesign haben.
Zusammenfassend:
Trance ist der Überbegriff für ein weites Feld elektronischer Musik, das sich über Jahrzehnte entwickelt hat. Der 2000er Trance (Uplifting, Progressive) und Goa-Trance/Psytrance sind beides wichtige und prägende Subgenres, die unterschiedliche Ästhetiken und Entwicklungen innerhalb des Trance-Spektrums repräsentieren. Während der 2000er Trance oft für seine euphorisierenden Melodien und Vocal-Elemente bekannt ist, zeichnet sich Goa/Psytrance durch seine psychedelischen, komplexen und oft experimentellen Klänge aus.