(rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Oberdruide
Beiträge: 16
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:33

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von Oberdruide »

ElinC hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 00:00 Do they take your license even if you’re not german?
The license is property of your goverment. The german police is not allowed to take it. But they can ban you from driving in Germany for a while.
Utopist
Beiträge: 145
Registriert: Do 1. Jun 2023, 17:28

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von Utopist »

bin regelmäßiger Cannabiskonsument (0,2g täglich) rauche aber aktuell nichts mehr bzw werde ich am Anreisetag 12 Tage nichts geraucht haben.

Wie schätzt ihr da die Chancen bei einer Kontrolle ein?
stlahluam
Beiträge: 17
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:53

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von stlahluam »

Utopist hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 09:44 bin regelmäßiger Cannabiskonsument (0,2g täglich) rauche aber aktuell nichts mehr bzw werde ich am Anreisetag 12 Tage nichts geraucht haben.

Wie schätzt ihr da die Chancen bei einer Kontrolle ein?
Schwierig zu sagen, kann schon sein, dass du trotzdem noch positiv getestet werden kannst. Bestell dir doch mal testweise so einen Urintests aus dem Internet und schau, ob der anschlägt. Vllt gibt das zumindest etwas Sicherheit? Ansonsten hoffen dass man nicht rausgezogen wird und schön alles verweigern 😄
Nilpferdchen
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 22:17

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von Nilpferdchen »

Utopist hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 09:44 bin regelmäßiger Cannabiskonsument (0,2g täglich) rauche aber aktuell nichts mehr bzw werde ich am Anreisetag 12 Tage nichts geraucht haben.

Wie schätzt ihr da die Chancen bei einer Kontrolle ein?
Bei nem Bluttest sieht es schlecht aus, darin werden drei verschiedene (Abbau-) Stoffe nachgewiesen, die sich relativ lange halten und Rückschlüsse über regelmäßigen Konsum zulassen. War zumindest bei meiner MPU so.

Danke für eure Antworten zum eigentlichen Thema des Threads! Falls noch wer Erfahrungen oder Wissen dazu teilen möchte, würde ich mich freuen 🙃

P.S. Verkehrsrechtlich ist es bei Fahrerinnen egal, dass der reine Konsum legal ist. Hier wird davon ausgegangen, dass wer in einer Kontrolle positiv ist auch öfter unter BTM Einfluss Auto fährt, da die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle allgemein gering ist. Daher auch meine explizite Frage nach BeifahrerInnen, da diese ja auch verpflichtet sind, FahrerInnen zu unterstützen.
Zuletzt geändert von Nilpferdchen am Sa 24. Jun 2023, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
00schneider
Beiträge: 109
Registriert: Di 22. Nov 2011, 11:01

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von 00schneider »

Utopist hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 09:44 bin regelmäßiger Cannabiskonsument (0,2g täglich) rauche aber aktuell nichts mehr bzw werde ich am Anreisetag 12 Tage nichts geraucht haben.

Wie schätzt ihr da die Chancen bei einer Kontrolle ein?
Bei regelmäßigen Konsum ist selbst der Schnelltest noch nach Wochen Positiv. Verweigerst du den Schnelltest wird sowieso die blutentnahme angeordnet und dann wird es ärgerlich und teuer für dich.
00schneider
Beiträge: 109
Registriert: Di 22. Nov 2011, 11:01

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von 00schneider »

danpen995 hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 22:33 Hey, also solange deine Freundin nicht am Steuer sitzt kann sie konsumieren wie sie mag, und getestet werden soweit ich weiß auch nur die Fahrer. Der Konsum ist ja legal. Es geht denen nur darum, dass keiner unter btm Einfluss ein kfz bewegt 😊 keine rechtsbelehrung
Naja wenn das Ziel z.b. Wien ist auf der Rückreise können sie auch versuchen Beifahrer mit Führerschein zu testen da der Weg ja lang ist und die Ordnungsmacht argumentierten wird dass sich abgewechselt wird bei der Strecke.

Am besten den Fahrer einfach sauber haben und denen keinen Anlass bieten und das ist in jedem Fall schon ein älteres Auto bei welchem man vornehmlich natürlich die Verkehrstüchtigkeit kontrollieren will. Pech muss man auch haben da es nur wenige Kontrollstellen gibt für die Menge an Menschen und die immer nur wenige Autos gleichzeitig kontrollieren können. Vor Jahren haben sie auch mal bei der Abreise alle Autos von der Autobahn kurz über einen Rasthof geleitet und Stichprobenartig rausgezogen da ist dann natürliche erheblich mehr Platz.

Tipp zum Schluss: Bassliner!
Oberdruide
Beiträge: 16
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:33

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von Oberdruide »

00schneider hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 10:33
Utopist hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 09:44 bin regelmäßiger Cannabiskonsument (0,2g täglich) rauche aber aktuell nichts mehr bzw werde ich am Anreisetag 12 Tage nichts geraucht haben.

Wie schätzt ihr da die Chancen bei einer Kontrolle ein?
Bei regelmäßigen Konsum ist selbst der Schnelltest noch nach Wochen Positiv. Verweigerst du den Schnelltest wird sowieso die blutentnahme angeordnet und dann wird es ärgerlich und teuer für dich.
Achtung, das ist nicht ganz richtig. Der Schnelltest wird ohnehin positiv sein, da er allgemein empfindlicher auf Abbauprodukte anschlägt. Ist dieser positiv gibt es einen begründeten Verdacht. D.h. sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis und alle Folgemaßnahmen sind dein Pech. Verweigerst du hingegen den Schnelltest, gibt es keinen Verdacht. Ein Bluttest ist dann keinesfalls die automatische Folge. Im Gegenteil. Die werden es sich dann ganz genau überlegen. Fällt der Bluttest, gegen den man protstiert und ausdrücklich nicht zustimmt( aber nicht verweigern) dann negativ aus, ist das Körperverletzung mit erheblichen negativen folgen für den Polizeibeamten! Also: Schnelltest immer verweigern. Ihr könnt durch einen schnelltest nur nachteile haben
Utopist
Beiträge: 145
Registriert: Do 1. Jun 2023, 17:28

Re: (rechtliche) Lage von BeifahrerInnen bei Verkehrskontrolle

Beitrag von Utopist »

Nilpferdchen hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 10:24
Utopist hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 09:44 bin regelmäßiger Cannabiskonsument (0,2g täglich) rauche aber aktuell nichts mehr bzw werde ich am Anreisetag 12 Tage nichts geraucht haben.

Wie schätzt ihr da die Chancen bei einer Kontrolle ein?
Bei nem Bluttest sieht es schlecht aus, darin werden drei verschiedene (Abbau-) Stoffe nachgewiesen, die sich relativ lange halten und Rückschlüsse über regelmäßigen Konsum zulassen. War zumindest bei meiner MPU so.

Danke für eure Antworten zum eigentlichen Thema des Threads! Falls noch wer Erfahrungen oder Wissen dazu teilen möchte, würde ich mich freuen 🙃

P.S. Verkehrsrechtlich ist es bei Fahrerinnen egal, dass der reine Konsum legal ist. Hier wird davon ausgegangen, dass wer in einer Kontrolle positiv ist auch öfter unter BTM Einfluss Auto fährt, da die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle allgemein gering ist. Daher auch meine explizite Frage nach BeifahrerInnen, da diese ja auch verpflichtet sind, FahrerInnen zu unterstützen.
Danke für die zahlreichen Antworten. Heute, nach einer Woche ohne THC war der Urintest mit nem 20er Cut Off endlich negativ. Die Blauen benutzen 50er daher bin ich safe :))
Gesperrt