
Also hier ist jeder ermuntert praktische(!) Vorschläge an den Kulturkosmos zu richten, und ich gucke dann das die wirklich gesehen werden. Solange die Vorschläge nicht offensichtlich irgendwie radikal oder unangebracht sind, bitte ich nicht jeden Vorschlag zu diskutieren. Letztendlich sind es ja nur Vorschläge und Kulturkosmos macht wie es will... und das soweit ja sehr hervorragend.
Den Thread will ich starten weil ich selber 3 Vorschläge habe...
- Ich fände es cool wenn es eine separate Karte geben würde (evt. im booklet zum rausreißen) mit Allergen freundlichen Ständen drauf markiert. Also vegetarisch ist ja einfach machbar, aber für jemanden wie meine Freundin die Gluten Allergie hat, war es ein ziemlicher Kampf essen zu 'Jagen' und dann noch nachzufragen zu müssen.
Also wichtig wär für Gluten, Nüsse, Milchprodukte, Soya... evt. mehr.
- Weniger wichtig, aber eine Karte mit Decibel Markierung. Nicht bei den Stages (natürlich unmöglich) aber halt fürs Camp. Ganz grob ist auch ok. Gut evt. für Neulinge die dann erst einmal konfrontiert werden das es recht laut ist in den Floor-angrenzenden Camps. Und dann natürlich hoffentlich gut für sensitive Menschen.
Wär ein guter Bonus. Eine Warnung und kurze Richtlinien wo's besser ist, würde es ja auch tun.
- Falls jemand wirklich über stimuliert ist wär ein dedicated Rückzugsort auch cool. Also meine Freundin hat leider am Sonntag auch Reizüberflutung erlebt, und wenn man auch nur Umgebung Panne Eichel ist, kann mann da nicht wirklich was machen auf dem Gelände.
Mein Vorschlag, eine kleine neue Bude ganz hinten am festival beim Östlichen Ausgang. Dort ist es schon deutlich leiser, und mit Isolierung, Bass-traps (oder so), müsste ja gut was zu machen sein. Evt auch Kopfhörer dort befestigt. Ganz im Fusion sinne könnte es ja fast noch ein interessanter und cooler, besuchs-lohnenswerter Ort werden. 'Gehörhierhin' oder was auch immer

Bin gespannt ob wer noch was hat.
