Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

25. bis 29. Juni
https://tickets.fusion-festival.de
witching_pitch
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Jun 2025, 14:28

Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von witching_pitch »

Nun das Fusion 2025 in die Geschichtsbücher schwebt, will ich sagen: 'Excellence isn’t a finish line, it’s a direction.'. Und für Verbesserungen können wir ja evt. ein paar Gedankengänge crowd-sourcen. :)
Also hier ist jeder ermuntert praktische(!) Vorschläge an den Kulturkosmos zu richten, und ich gucke dann das die wirklich gesehen werden. Solange die Vorschläge nicht offensichtlich irgendwie radikal oder unangebracht sind, bitte ich nicht jeden Vorschlag zu diskutieren. Letztendlich sind es ja nur Vorschläge und Kulturkosmos macht wie es will... und das soweit ja sehr hervorragend.

Den Thread will ich starten weil ich selber 3 Vorschläge habe...

- Ich fände es cool wenn es eine separate Karte geben würde (evt. im booklet zum rausreißen) mit Allergen freundlichen Ständen drauf markiert. Also vegetarisch ist ja einfach machbar, aber für jemanden wie meine Freundin die Gluten Allergie hat, war es ein ziemlicher Kampf essen zu 'Jagen' und dann noch nachzufragen zu müssen.
Also wichtig wär für Gluten, Nüsse, Milchprodukte, Soya... evt. mehr.

- Weniger wichtig, aber eine Karte mit Decibel Markierung. Nicht bei den Stages (natürlich unmöglich) aber halt fürs Camp. Ganz grob ist auch ok. Gut evt. für Neulinge die dann erst einmal konfrontiert werden das es recht laut ist in den Floor-angrenzenden Camps. Und dann natürlich hoffentlich gut für sensitive Menschen.
Wär ein guter Bonus. Eine Warnung und kurze Richtlinien wo's besser ist, würde es ja auch tun.

- Falls jemand wirklich über stimuliert ist wär ein dedicated Rückzugsort auch cool. Also meine Freundin hat leider am Sonntag auch Reizüberflutung erlebt, und wenn man auch nur Umgebung Panne Eichel ist, kann mann da nicht wirklich was machen auf dem Gelände.
Mein Vorschlag, eine kleine neue Bude ganz hinten am festival beim Östlichen Ausgang. Dort ist es schon deutlich leiser, und mit Isolierung, Bass-traps (oder so), müsste ja gut was zu machen sein. Evt auch Kopfhörer dort befestigt. Ganz im Fusion sinne könnte es ja fast noch ein interessanter und cooler, besuchs-lohnenswerter Ort werden. 'Gehörhierhin' oder was auch immer :lol: . Ist bestimmt jemand im Kulturkosmos Kreativ genug.

Bin gespannt ob wer noch was hat. :)
Johannes Ostkreuz
Beiträge: 30
Registriert: Mo 27. Jun 2022, 13:40

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von Johannes Ostkreuz »

Schall-Abstrahlwinkel der Bühnen kann man ggf grob angeben, aber ich glaube das ist so sehr abhängig vom Wind, dass das kaum zuverlässige Infos wären. Bin aber kein Sound Experte. Der Wind ist aber ein selbst für Laien als massiver Faktor erkennbar.

Habt ihr den See und den Kanal im Osten, östlich der Landstraße, nicht entdeckt? Dort kann man sich super entspannen.
pappenheimer
Beiträge: 50
Registriert: Do 8. Feb 2024, 11:25

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von pappenheimer »

Ich empfand das Festivalgelände dieses Jahr leider als etwas zu dunkel. Ich würde mich über mehr bunte Lichter freuen. Muss auch keine aufwendige Kunst-Licht-Installation sein, einfach paar mehr bunte Scheinwerfer. :)

Und evtl. noch mehr Hinweisschilder, dass auf den Floors nicht fotografiert werden soll. Es gibt ja schon recht viele „please keep this object clean“ Schilder. Vlt kann man da noch paar „No pictures on the DanceFloor“ Schilder dazupacken.

Eine letzte Sache noch, denke zwar nicht, dass das verhandelbar ist bzw. ist es (wie die Sachen davor) auch nur ein persönliches Empfinden, aber als 5.000 Tickets weniger verkauft wurden im letzten Jahr empfand ich es schon als etwas angenehmer aufm Platz und nicht so gedrängt. Also falls das nochmal zur Debatte steht, wäre ich ganz klar dafür, wieder weniger Tickets zu verkaufen.

Und wenn ich einmal dabei bin, bring back „Bachstelzen“ - bitte da wieder in der Nacht Musik spielen, wie traurig war die Situation da bitte dieses Jahr? :(
3ch0
Beiträge: 88
Registriert: Mi 19. Jun 2024, 18:58

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von 3ch0 »

es war auf der insel dieses jahr so leise dass man schlicht gar nichts von den bühnen gehört hat. echt erstaunlich.
anstatt vom angenehmem wummern in den schlaf vibriert zu werden, wurde man also vom schnarchen mehrerer leute wach gehalten.
ich weiss auch nicht was ich damit anfangen soll haha
Keks111
Beiträge: 87
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 17:45

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von Keks111 »

witching_pitch hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 00:06 - Weniger wichtig, aber eine Karte mit Decibel Markierung. Nicht bei den Stages (natürlich unmöglich) aber halt fürs Camp. Ganz grob ist auch ok. Gut evt. für Neulinge die dann erst einmal konfrontiert werden das es recht laut ist in den Floor-angrenzenden Camps. Und dann natürlich hoffentlich gut für sensitive Menschen.
Wär ein guter Bonus. Eine Warnung und kurze Richtlinien wo's besser ist, würde es ja auch tun.
Ganz grob: Insel Leise, Rest nach Entfernung zu den Floors und je nach Windrichtung mehr oder minder laut. ;)
Rocklike8542
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jul 2023, 15:29

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von Rocklike8542 »

Wie schon in einem anderen Thread beschrieben: Die Soundqualität auf der Palapa-Stage war ausserhalb des Zeltes leider sehr schlecht und hat mir (und anderen) die Auftritte von z.B. Kraftklub, Team Scheisse und WTG vermiest. Gesang war gut zu hören, leider nicht der Rest. Wirklich schade und hoffentlich kann da etwas gemacht werden =)
MeterPaffay
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Aug 2022, 16:47

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von MeterPaffay »

witching_pitch hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 00:06 - Falls jemand wirklich über stimuliert ist wär ein dedicated Rückzugsort auch cool. Also meine Freundin hat leider am Sonntag auch Reizüberflutung erlebt, und wenn man auch nur Umgebung Panne Eichel ist, kann mann da nicht wirklich was machen auf dem Gelände.
Mein Vorschlag, eine kleine neue Bude ganz hinten am festival beim Östlichen Ausgang. Dort ist es schon deutlich leiser, und mit Isolierung, Bass-traps (oder so), müsste ja gut was zu machen sein. Evt auch Kopfhörer dort befestigt. Ganz im Fusion sinne könnte es ja fast noch ein interessanter und cooler, besuchs-lohnenswerter Ort werden. 'Gehörhierhin' oder was auch immer :lol: . Ist bestimmt jemand im Kulturkosmos Kreativ genug.
Den Punkt würde ich auch unterstützen. Ein, zwei dedizierte Orte zum entspannen wären echt schön.
Und generell mehr Orte wo man kurz Pause machen kann, seien es kleine Sitzgelegenheiten oder sonstwas. Und in Anbretracht der steigenden Temperaturen jedes Jahr, fände ich es auch super, wenn es mehr Orte mit Schatten gäbe.

Ansonsten noch etwas das ich mir als alternder Raver wünschen würde: Mehr Indoor-Stages die auch paar Boxen draußen haben, wie z.B. Subardo es schon macht.
Wenns mal drin richtig voll und stickig wird, ist drin tanzen nicht immer so geil, vor allem wenn drin auch viel geraucht wird.
Da hab ich mich dieses Jahr gefreut, dass auch draußen gute Boxen standen, bei frischer Luft raven ist wesentlich angenehmer als im stickigen Zelt/Hangar.
Tanzbar
Beiträge: 55
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 05:22

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von Tanzbar »

Die Fusion ist zum Glück komplett Werbefrei. Was für eine Wohltat!
Leider wurde dies dieses Jahr durch die penetranten Zettel
"Clean Driver" ziemlich gestört.
freiheitsfunken
Beiträge: 37
Registriert: Mi 18. Jun 2025, 11:45

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von freiheitsfunken »

Ergänzend: Bitte mehr FLINTA/periodenfreundliche Toiletten. BITTE.
kamelentier
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Sep 2021, 12:36

Re: Anderes Konzept Autos auf dem Gelände

Beitrag von kamelentier »

Vor zwei Jahren hat man große Camper als das Ursache für das Platzproblem im Fusiongelände identifiziert. Die Situation hat sich allerdings keineswegs verbessert. Ich halte den momentanen Lösungsversuch vollkommen ungeeignet. Mit einem 6,50m langen Camper darf man immer noch kostenfrei ganz rein fahren. Paar cm länger und man wird doppelt bestraft indem man erstens draußen auf dem XL camping parken muss und zweitens dafür auch noch 60€ bezahlt.
Dass die Platzprobleme nicht gelöst sind liegt meines Erachtens auch daran, dass große Camper gar nicht mal so ineffizient sind, schließlich schlafen darin mehrere Nutzer und bauen dafür keine Zelte auf. Dagegen fahren tausende mit kleinen PKW rein und nutzen das Fahrzeug überhaupt nicht, sondern schlafen dann im Zelt. Sinnlos verbrauchte Fläche hierbei sind dann 15qm und das komplett kostenlos.

Mein Vorschlag: Gestufte Gebühren nach Flächenverbrauch. Zum Beispiel 40€ bis 15qm, zw. 15 und 30qm 70€ und darüber 100€. Wer zu Fuß oder Fahrrad einfährt kann kostenfrei campen. Gleiches gilt auch für diejenigen, die ihr Fahrzeug auf der Landebahn parken.
Und niemand wird gezwungen sinnlos draußen zu stehen, nur weil unser Camper der von drei Leuten genutzt wurde 50cm zu lang ist.

In den Niederlanden habe ich schon an Festivals teilgenommen, wo drei mal so viele Fahrzeuge auf die Campingflächen passten. Wie wurde es gemacht:
* gestufte Gebühren
* Einweiser die alle Fahrzeuge in einer Reihe intereinander einparken ließen. Jeder hatte seitlich zum Fahrzeug die gleiche Campingfläche.
* Zugfahrzeuge sind auf der anderen Seite wieder ausgeleitet wurden (wenn sie nicht extra fürs drinne stehen bezahlt haben) und haben bis zum Ende des Festivals auf extra vorgesehene Parkflächen draußen geparkt.
Antworten