Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

25. bis 29. Juni
https://tickets.fusion-festival.de
rikeroki
Beiträge: 76
Registriert: Di 3. Aug 2021, 15:27

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von rikeroki »

bagdadcityinthehouse hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 22:17 Ich würde mir eine feste Anlaufstelle für Solo-Besucherinnen und Menschen die ev. Probleme haben Kontakte zu knüpfen wünschen.
Ich kenne einige die sich auf der Fusion ganz schön verloren gefühlt haben und andere die sich einfach nicht trauen Menschen anzusprechen.
Als Hauptgrund hörte ich oft das sie das Gefühl hatten das die meisten Menschen in großen Freundesgruppen unterwegs waren und alle immer irgendwie, ,,on the run".
Eine gute Freundin erzählte mir das ihre Freundin total fertig war nach der Fusion, weil sie es einfach nicht hinbekommen hat jemanden kennenzulernen und sich total einsam und nicht gesehen gefühlt hat.
Das hat mich echt nachdenklich und traurig gemacht
Der Platz sollte vielleicht etwas abseits sein und den Menschen die Gelegenheit bieten sich in Ruhe zu unterhalten und Kontakt zu knüpfen.( Aber auch nicht zu weit weg von allem)
Eventuell könnte man auch eine Art verbindungs-Workshop organisieren, wo ein achtsamer Raum zum Kontakt knüpfen geschaffen wird.
Ich selbst mochte Ihr dann gar nicht mehr erzählen das ich auch oft alleine unterwegs war und dabei ganz wunderbare Begegnungen hatte und tolle Menschen kennengelernt habe.
Ich bin aber auch ein offener Typ dem das leicht fällt.
Ich weiß es gibt schon die Solo camps, aber scheinbar reicht das nicht.....
Ich finde es sollte uns allen am Herzen liegen das sich auf der Fusion niemand lost und einsam fühlen muss, das haben wir in unserer Ellenbogen-Gesellschaft leider schon viel zu häufig.

Finde ich eine schöne Idee. Ich kann auf jeden Fall die 'Spiele-Area' zwischen Seebühne und Tanzwüste empfehlen. Beim kickern mit 20 Leuten, beim Glücksrad oder Schattenspiel wird es auch introvertierten leicht gemacht sich zu connecten. Ich bin da immer wieder gelandet, weil meine Freund:innen früh schlafen gegangen sind und ich mich dann ab und zu ein bisschen alleine gefühlt habe. Ich habe sehr viel gelacht und hatte schöne Gespräche.
BageutteOmelette
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jun 2022, 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von BageutteOmelette »

bagdadcityinthehouse hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 22:17 Ich würde mir eine feste Anlaufstelle für Solo-Besucherinnen und Menschen die ev. Probleme haben Kontakte zu knüpfen wünschen.
Ich kenne einige die sich auf der Fusion ganz schön verloren gefühlt haben und andere die sich einfach nicht trauen Menschen anzusprechen.
Als Hauptgrund hörte ich oft das sie das Gefühl hatten das die meisten Menschen in großen Freundesgruppen unterwegs waren und alle immer irgendwie, ,,on the run".
Eine gute Freundin erzählte mir das ihre Freundin total fertig war nach der Fusion, weil sie es einfach nicht hinbekommen hat jemanden kennenzulernen und sich total einsam und nicht gesehen gefühlt hat.
Das hat mich echt nachdenklich und traurig gemacht
Der Platz sollte vielleicht etwas abseits sein und den Menschen die Gelegenheit bieten sich in Ruhe zu unterhalten und Kontakt zu knüpfen.( Aber auch nicht zu weit weg von allem)
Eventuell könnte man auch eine Art verbindungs-Workshop organisieren, wo ein achtsamer Raum zum Kontakt knüpfen geschaffen wird.
Ich selbst mochte Ihr dann gar nicht mehr erzählen das ich auch oft alleine unterwegs war und dabei ganz wunderbare Begegnungen hatte und tolle Menschen kennengelernt habe.
Ich bin aber auch ein offener Typ dem das leicht fällt.
Ich weiß es gibt schon die Solo camps, aber scheinbar reicht das nicht.....
Ich finde es sollte uns allen am Herzen liegen das sich auf der Fusion niemand lost und einsam fühlen muss, das haben wir in unserer Ellenbogen-Gesellschaft leider schon viel zu häufig.
Es ist wirklich schade, dass dein Freundin so eine Erfahrung gemacht hat.
Ich erinnere mich noch daran, wie wir mit Crews von 20+ Leuten gezeltet haben, aber im Laufe der Jahre haben wir diese wenigen kostbaren Tage, an denen wir durch unser Paralleluniversum streifen können besser schätzen gelernt.
In den letzten Jahren sind meine Freundin und ich immer zu zweit zum Fusion gegangen.
Auch wenn wir wissen, dass Freunde oder Bekannte auf dem Festival sind, verbringen wir die meiste Zeit nur zu zweit.
Manchmal trennten wir uns, manchmal geplant und manchmal ungeplant.
Aber wir hatten selten eine schlechte Zeit, wenn wir allein unterwegs waren.
Jeder hat immer wieder etwas Geiles gesehen oder gehört, einen schönen Menschen getroffen und sogar sehr schöne Gespräche mit Leuten geführt, die man nur fünf Minuten vorher kennengelernt hat.

Am Sonntag treffen wir uns dann immer mit Freunden und Bekannten und versuchen, den letzten Tag gemeinsam abzufeiern!
Klar hat eine größere Crew ihre Vorteile, aber irgendwie haben wir das Gefühl, dass wir jedes Jahr mehr erleben, weil wir nur zu zweit oder manchmal sogar allein unterwegs sind.
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir älter geworden sind und unsere Prioritäten sich somit verschoben haben...

Mein persönlicher Favorit war schon immer Planhof Bahnlos!
Ich war dieses Jahr allerdings nicht im Planhof, daher weiß ich nicht, ob er überhaupt da war.
Bin aber fest davon überzeugt, dass er ein großartiger Treffpunkt für Leute ist, die alleine kommen oder sich einsam und verloren fühlen.
Workshops sind auch immer ne gute Idee, um neue Leute kennenzulernen.
Man hat direkt ein gemeinsames Interesse und damit einen guten Anhaltspunkt für das weitere Gespräch oder Abenteuer :mrgreen:
Nach der Фузион ist vor der Фузион
MeterPaffay
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Aug 2022, 16:47

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von MeterPaffay »

bagdadcityinthehouse hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 22:17 Ich würde mir eine feste Anlaufstelle für Solo-Besucherinnen und Menschen die ev. Probleme haben Kontakte zu knüpfen wünschen.
Ich kenne einige die sich auf der Fusion ganz schön verloren gefühlt haben und andere die sich einfach nicht trauen Menschen anzusprechen.
Als Hauptgrund hörte ich oft das sie das Gefühl hatten das die meisten Menschen in großen Freundesgruppen unterwegs waren und alle immer irgendwie, ,,on the run".
Eine gute Freundin erzählte mir das ihre Freundin total fertig war nach der Fusion, weil sie es einfach nicht hinbekommen hat jemanden kennenzulernen und sich total einsam und nicht gesehen gefühlt hat.
Das hat mich echt nachdenklich und traurig gemacht
Der Platz sollte vielleicht etwas abseits sein und den Menschen die Gelegenheit bieten sich in Ruhe zu unterhalten und Kontakt zu knüpfen.( Aber auch nicht zu weit weg von allem)
Eventuell könnte man auch eine Art verbindungs-Workshop organisieren, wo ein achtsamer Raum zum Kontakt knüpfen geschaffen wird.
Ich selbst mochte Ihr dann gar nicht mehr erzählen das ich auch oft alleine unterwegs war und dabei ganz wunderbare Begegnungen hatte und tolle Menschen kennengelernt habe.
Ich bin aber auch ein offener Typ dem das leicht fällt.
Ich weiß es gibt schon die Solo camps, aber scheinbar reicht das nicht.....
Ich finde es sollte uns allen am Herzen liegen das sich auf der Fusion niemand lost und einsam fühlen muss, das haben wir in unserer Ellenbogen-Gesellschaft leider schon viel zu häufig.
Super Idee! Von allen Ideen hier bisher die beste!
Bin zwar schon seit Jahren dabei in einer großeren Crew (100+ Personen), aber trotz dessen habe ich Momente wo ich alleine im Camp bin, weil alle irgendwo sind und ich plötzlich allein übers Gelände laufe. An sich nicht schlimm, als Introvert bin ich das gewohnt. Doch gleichzeitig ist es als Introvert nicht leicht irgendwo "einfach so mal" anzudocken, vor allem eben wegen dieser Gruppendynamik in der viele sind.
Dann kommt dann noch dazu dass ich aussehe wie ein Türsteher mit Glatze und ernstem Gesicht. Ich kleide mich auch nicht gern bunt, ich möchte nicht auffallen. Ergebnis, manche nehmen mich tatsächlich als Secu wahr, andere gehen mir aus dem Weg weil ich oft ernst aussehe.
Es wäre super wenn ich irgendwo hingehen könnte, wo sich auch andere verlorene Raketen und Introvertierte zusammenfinden können um darüber zu connecten, dass sie gerade allein unterwegs sind.
Würde super zur Philosophie und dem humanistischen Grundgedanken passen <3
Und es wäre für Leute wie mich eine Erleichterung, wenn uns das Ganze mit dem Kennenlernen etwas leichter gemacht werden würde :)
salsero
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Jun 2025, 19:17

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von salsero »

Ich habe ähnliche vermerke.

Edit: Ich habe den Post nochmals überarbeitet. Vielleicht sollte ich einen eigenen Post aufmachen, "früher war alles besser" mit was sich alles verändert hat.

Connection Space
Ich würde liebend gerne einen Connection Space auf der fusion haben.
Von gemeinsamen Spielen, Aktivitäten, Tischkickern, zu Gesprächspromts. Oder irgendwas das man mit Fremden erreichen kann. Ein Ort, in dem man mit fremden mingeln kann, auch ohne direkt zu sagen mit dir möchte ich um die Bühnen ziehen.
Gegebenenfalls ein Ort mit Kunst oder der zum Sprechen einläd oder zum quatschen einläd.
Aber das auch kann, ein ort an dem Mensch gegenenfalls auch gerade alleine verweilen kann und neue Menschen kennen lernen kann, und oder auch ein Bereich, in dem auch crews oder Teile davon neue crews kennen lernen, mit denen sie dann zu anderen Bühnen ziehen und isoliert neben sich her tanzen. ;)
Ein Ort an dem Menschen sich
Und natürlich auch ein Ort, an dem Mensch sagen darf, nein, mit dir möchte ich gerade nicht weiter-ziehen.
(und umgekehrt ggf auch ein idealer ort, wenn man alleine weiterziehen möchte, aber zu zweit unterwegs ist und die andere person nicht gut alleine sein kann. Sowas gibt menschen ja auch sicherheit)

Glaube was mir konkret einfallen würde, wohlfühl bereich, entspannte athmosphäre, Prompts die zum abwechseln den sitz/stehplatzes einfallen. GGf ausstellung die sich aktiv mit verbindung auseinandersetzen.
In denen etwas gemeinsam oder auch gegeneinander bewäligt werden muss. von spielen über mario cart über workshops. Über bisschen cringige erste-date prompts "was ist deine schönste kindheitserinnerung" Zu gemeinsamem staunen (wie der hintere firespace vor 5 Jahren).
Ich glaube ich fände es wundervoll, wenn die Fusion zum Ort der Verbindung und nicht der Isolation und seperation wird.
PS: Falls es initiativen in die richtung gibt, menschen sich berufen fühlen, zugang und kontakte haben oder der Kulturkosmos involviert ist, freue ich mich auf eine PN, ich wäre auch dabei aktiv mitzugestalten.
Ich denke mit brainstorming käme man da noch auf einiges weiteres.
Und ich fände es auch schön, auch immer wieder an verschiedenen Bühnen oder an deren Rändern kleine Connection-orte zu etablieren. Manche dinge ermöglichen kontakt eben mehr und leichter als andere. (die müssten garnicht so offensichtlich dazu sein. Aber um die verbindungsinitiation zu erleichtern.)

(Ehrlich gesagt, in meiner Utopie wäre soetwas sogar das Herz der fusion. Denn worum geht es im Kern? und was macht ein Festival wirklich bezaubernd. auch lange im nachhinein? Wir vergessen das manchmal)


Wasserstellen.
drei mal drei mach neun widde widde wid. Kp, mir eigentlich egal. aber 3 wasserhäne statt einem wären top. wasserwartezeiten reduzieren. Insbesondere, wenn man sich für 0,2 sekunden die hände abschwenken möchte, und vor einem 10 Menschen 15 Liter Kanister auffüllen möchten und sich 8 ausgiebigst die hände waschen möchten, ihnen dabei aber erst einfällt, dass man die seife ja ausgiebigst auf den händen verteilen kann, wenn man schon ganz vorne an der reihe ist.
You get the point. Low efford, high reward.
Und im bestenfalle Eine "hände - ohne seife first" policy. (mir persönlich ist es lieber, wenn von 100 leuten, 90 die hände ohne seife waschen, als wenn 50 sich garnicht die hände waschen und 50 ausgiebigst.

Bänder
Persönlich wünsche ich mir die Ästhetik vergangener Armbänder wieder. Bestenfalls ohne tracking-chip, das eh irgendwann ausfällt. Müllpfand geht auch per karte. oder per separatem RIFD chip falls es papkarten-flschungssorgen gäbe.

Wildpinkeln
Und manchmal hätte ich gerne einen automat, der bei allen wildpinklern schnippp schapp macht. stinkende geländebereiche sind wirklich wiederlich. Oder ein Konzept, in dem es wenige bis keine solche ecken gibt. Wildpinkler auf 100 jahre vom gelände fliegen und oder einfach wirklich 20 Meter-pissrinnen in kombination mit deutlich mehr flinta pissgittern (gibts da eigentlich auch mehr auf masse ausgelegte konzepte, 20 meter lange gitter ohne türen, die auf geschwindigkeit ausgelegt werden und nur für männer von außen abgeschirmt sind. ?) oder der masse an fusionellas, die es mal ein paar fusions lang gab. Ideen gibts viele.

Kinky space
einige freunde hatten den wunsch nach einem Kinky space. Sex positivity wird immer bekannter und beliebter. Und ja, ich weiß, von meinen bisherigen vorschlägen ist dieser der komplizierteste in der Umsetzung bezgl Umsetzung von Awareness, Übergriffigkeit, Potentiellen entstehenden Gefühlen. Sicherheit, you name it. aber wüschenswert wäres.

reversed energy stage
Ist bisschen wild. aber ich finde die beste musik kommt immer morgens ab 6. ich stehe auf downtempo, fände es toll, wenn es das auch mal abends um 6 gibt. aber da alle bühnen unabhängig funktionieren und sich da nur bedingt abstimmen dreht natürlich keiner komplett das konzept um.
und vielleicht wäre manchen auch morgens um 5 ein rockkonzert nach 10h techno und vorm schlafen gehen mal lieb.

.. The nostalgia;

Was mir besonders gefehlt hat. Und ich bin auch jemand der gerne alleine unterwegs ist und sogar vergleichsweise leicht socialised.
Ist aber dennoch ein connection space. Ich hätte sogar Lust den mit ein paar anderen zu organisieren.
Ich persönlich finde es schade, das die fusion oft nur als Erlebnisort für anderenfalls isolierten Campingplatz crews mit sporadischem Kontakt zu anderen gilt.
Früher (jaja, ich weiß, früher war alles...) gabs mal kein Empfang auf der Fusion. So bald man drinnen war. Was das Handynetz tot und SMS kamen ca. 3 Tage später an. Das hat aber dazu geführt, dass Menschen sich leichter einfach mit fremden connected haben und neue Kontakte aufgebaut haben. Ich habe ein paar wirklich tolle Fusions mit zuvor komplett Fremden Menschen erlebt.
Ich habe das gefühl, mit steigendem Empfang nimmt das ab. Meine crews haben nichtmehr zeitpunkte im laufe des abends, wie früher, man trifft sich um 11 und um 3 und wenn man sich nicht findet, findet man sich nicht, und bis dahin geht man alleine los. Sondern managed sich sporadisch. Menschen, die andere verloren haben, sortieren sich nicht neu, sondern schauen auf ihr handy und warten, bis die anderen da sind. Das ist irgendwie scheu und modern und isoliert. mich macht das traurig. Und ich glaube gerade die neuartige isolation ist grund für sehr viel modernes (auch blau braunes) übel.
Wenn ich ehrlich wäre, würde ich mir sogar ein großen Mobilfunk störsender über der fusion wünschen.

danke fürs Lesen. und diesen Forums- Thread.
salsero
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Jun 2025, 19:17

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von salsero »

witching_pitch hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 00:06 Nun das Fusion 2025 in die Geschichtsbücher schwebt, will ich sagen: 'Excellence isn’t a finish line, it’s a direction.'. Und für Verbesserungen können wir ja evt. ein paar Gedankengänge crowd-sourcen. :)
Also hier ist jeder ermuntert praktische(!) Vorschläge an den Kulturkosmos zu richten, und ich gucke dann das die wirklich gesehen werden. Solange die Vorschläge nicht offensichtlich irgendwie radikal oder unangebracht sind, bitte ich nicht jeden Vorschlag zu diskutieren. Letztendlich sind es ja nur Vorschläge und Kulturkosmos macht wie es will... und das soweit ja sehr hervorragend.

Den Thread will ich starten weil ich selber 3 Vorschläge habe...

- Ich fände es cool wenn es eine separate Karte geben würde (evt. im booklet zum rausreißen) mit Allergen freundlichen Ständen drauf markiert. Also vegetarisch ist ja einfach machbar, aber für jemanden wie meine Freundin die Gluten Allergie hat, war es ein ziemlicher Kampf essen zu 'Jagen' und dann noch nachzufragen zu müssen.
Also wichtig wär für Gluten, Nüsse, Milchprodukte, Soya... evt. mehr.

- Weniger wichtig, aber eine Karte mit Decibel Markierung. Nicht bei den Stages (natürlich unmöglich) aber halt fürs Camp. Ganz grob ist auch ok. Gut evt. für Neulinge die dann erst einmal konfrontiert werden das es recht laut ist in den Floor-angrenzenden Camps. Und dann natürlich hoffentlich gut für sensitive Menschen.
Wär ein guter Bonus. Eine Warnung und kurze Richtlinien wo's besser ist, würde es ja auch tun.

- Falls jemand wirklich über stimuliert ist wär ein dedicated Rückzugsort auch cool. Also meine Freundin hat leider am Sonntag auch Reizüberflutung erlebt, und wenn man auch nur Umgebung Panne Eichel ist, kann mann da nicht wirklich was machen auf dem Gelände.
Mein Vorschlag, eine kleine neue Bude ganz hinten am festival beim Östlichen Ausgang. Dort ist es schon deutlich leiser, und mit Isolierung, Bass-traps (oder so), müsste ja gut was zu machen sein. Evt auch Kopfhörer dort befestigt. Ganz im Fusion sinne könnte es ja fast noch ein interessanter und cooler, besuchs-lohnenswerter Ort werden. 'Gehörhierhin' oder was auch immer :lol: . Ist bestimmt jemand im Kulturkosmos Kreativ genug.

Bin gespannt ob wer noch was hat. :)
Kurzes feedback hierzu. 100.000 seiten pappe mit extra nahrungs besonderheiten foodcourts-fände ich nicht nachhaltig.
Aber eine verpflichtung, Alergene als Foodstand niedrigschwellig nachlesbar zu machen oder eine Karte die man vorab herunterladen kann fänd ich angemessen. (oder je eine karte im zentrum jedes der vier größeren food courts.)
ggf da mal in kontakt gehen mit der Kulturkossmus foodwagencrew. Inclusivität ist ja schon "a thing".
Wäre ja auch möglich, dass an alle Stände bei der anmeldung ein Link geschickt bekommen wo sie ihre allergenfreien Gerichte und ihre location eintragen können. (das kann ja z.b. auch der postersteller oder andere betroffene dann verwalten.)

Dezibelkarte nochmals 100.000 seiten pappe fänd ich auch nicht so sinnvoll. vieles kann man sich erschließen. und Wind, etc.

Dafür totale apreciation (für insbesondere neurodiverse) rückzugsorte, mehr oasen, etc.
bagdadcityinthehouse
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Jul 2019, 20:43

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von bagdadcityinthehouse »

Connection Space
Ich würde liebend gerne einen Connection Space auf der fusion haben.
Von gemeinsamen Spielen, Aktivitäten, Tischkickern, zu Gesprächspromts. Oder irgendwas das man mit Fremden erreichen kann. Ein Ort, in dem man mit fremden mingeln kann, auch ohne direkt zu sagen mit dir möchte ich um die Bühnen ziehen.
Gegebenenfalls ein Ort mit Kunst oder der zum Sprechen einläd oder zum quatschen einläd.
Aber das auch kann, ein ort an dem Mensch gegenenfalls auch gerade alleine verweilen kann und neue Menschen kennen lernen kann, und oder auch ein Bereich, in dem auch crews oder Teile davon neue crews kennen lernen, mit denen sie dann zu anderen Bühnen ziehen und isoliert neben sich her tanzen. ;)
Ein Ort an dem Menschen sich
Und natürlich auch ein Ort, an dem Mensch sagen darf, nein, mit dir möchte ich gerade nicht weiter-ziehen.
(und umgekehrt ggf auch ein idealer ort, wenn man alleine weiterziehen möchte, aber zu zweit unterwegs ist und die andere person nicht gut alleine sein kann. Sowas gibt menschen ja auch sicherheit)

Glaube was mir konkret einfallen würde, wohlfühl bereich, entspannte athmosphäre, Prompts die zum abwechseln den sitz/stehplatzes einfallen. GGf ausstellung die sich aktiv mit verbindung auseinandersetzen.
In denen etwas gemeinsam oder auch gegeneinander bewäligt werden muss. von spielen über mario cart über workshops. Über bisschen cringige erste-date prompts "was ist deine schönste kindheitserinnerung" Zu gemeinsamem staunen (wie der hintere firespace vor 5 Jahren).
Ich glaube ich fände es wundervoll, wenn die Fusion zum Ort der Verbindung und nicht der Isolation und seperation wird.
PS: Falls es initiativen in die richtung gibt, menschen sich berufen fühlen, zugang und kontakte haben oder der Kulturkosmos involviert ist, freue ich mich auf eine PN, ich wäre auch dabei aktiv mitzugestalten.
Ich denke mit brainstorming käme man da noch auf einiges weiteres.
Und ich fände es auch schön, auch immer wieder an verschiedenen Bühnen oder an deren Rändern kleine Connection-orte zu etablieren. Manche dinge ermöglichen kontakt eben mehr und leichter als andere. (die müssten garnicht so offensichtlich dazu sein. Aber um die verbindungsinitiation zu erleichtern.)

(Ehrlich gesagt, in meiner Utopie wäre soetwas sogar das Herz der fusion. Denn worum geht es im Kern? und was macht ein Festival wirklich bezaubernd. auch lange im nachhinein? Wir vergessen das manchmal)
Danke für den tollen Input.
Ich merke durch deinen Post gerade wie kraftvoll und zukunftsweisend diese Idee sein könnte.

Die Idee für einen Connection Space auf der Fusion trifft den Nerv der Zeit – und das Herz der Fusion.
Was du beschreibst, könnte nicht weniger sein als ein kulturelles Upgrade für eines der bedeutendsten freien Festivals Europas.

In einer Welt, die von Vereinzelung, Kriegsangst, digitaler Ablenkung und emotionaler Erschöpfung geprägt ist, braucht es physische, menschliche Räume, in denen wir uns wirklich begegnen können – spontan, spielerisch, tief oder einfach schön.

Gerade die Fusion, als Ort des utopischen Zusammenlebens, ist wie gemacht für diese Idee. Es geht nicht (nur) um Sound, Licht und Rausch – sondern um das, was uns nachhaltig verbindet. Die Geschichten, die Begegnungen, die Augenblicke, die wir mitnehmen.

Man könnte die ganze Fusion als “Verbindungssystem” denken: Verbindung nicht als Nische, sondern als Strukturidee – emotional, räumlich, künstlerisch.

Wie wäre zum Beispiel eine Idee von einem Open-Floor wo jeder der Bock hat, nach kurzer Voranmeldung mal ne Stunde auflegen kann, oder ne Bühne für spontane jamsessions für Musiker, ein offenes Kunstprojekt wo alle die Lust haben für ne kurze Zeit mitbasteln können.
Vernetzungsworkshops.

“Social Switch Points”: Kleine Verbindungs-Inseln zwischen den Bühnen, z.B. mit einem „Wechselspiel“: Wer mag, setzt sich dazu – wer weiterzieht, lässt eine Nachricht oder inspiriert andere.

Verbindung durch Kunst: Interaktive Installationen, bei denen man nur gemeinsam etwas „aktivieren“ kann – z.B. Klangräume, Lichtflächen oder Community-Walls.

Silent Connection Booths: Räume, in denen man schweigend miteinander interagiert – durch Zeichnen, Körpersprache oder gemeinsames Hören.

“Connection Cards”: Kleine Karten mit liebevollen Fragen, Aufgaben oder Impulsen, die man ziehen, weitergeben oder als Gesprächsstarter nutzen kann.

Wander-Workshops: Mini-Workshops (5–10 Min) wie “Speed Humaning”, “Mini-Co-Creation” oder “One-Minute-Storycircle”, an wechselnden Orten.

Ich glaube es ist irgendwie genau das, was die Fusion in Zukunft braucht, um ihrer eigentlichen Kraft gerecht zu werden.
DanielHRO
Beiträge: 111
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 18:19

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von DanielHRO »

salsero hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 01:11 Ich habe ähnliche vermerke.

Edit: Ich habe den Post nochmals überarbeitet. Vielleicht sollte ich einen eigenen Post aufmachen, "früher war alles besser" mit was sich alles verändert hat.

Connection Space
Ich würde liebend gerne einen Connection Space auf der fusion haben.
Von gemeinsamen Spielen, Aktivitäten, Tischkickern, zu Gesprächspromts. Oder irgendwas das man mit Fremden erreichen kann. Ein Ort, in dem man mit fremden mingeln kann, auch ohne direkt zu sagen mit dir möchte ich um die Bühnen ziehen.
Gegebenenfalls ein Ort mit Kunst oder der zum Sprechen einläd oder zum quatschen einläd.
Aber das auch kann, ein ort an dem Mensch gegenenfalls auch gerade alleine verweilen kann und neue Menschen kennen lernen kann, und oder auch ein Bereich, in dem auch crews oder Teile davon neue crews kennen lernen, mit denen sie dann zu anderen Bühnen ziehen und isoliert neben sich her tanzen. ;)
Ein Ort an dem Menschen sich
Und natürlich auch ein Ort, an dem Mensch sagen darf, nein, mit dir möchte ich gerade nicht weiter-ziehen.
(und umgekehrt ggf auch ein idealer ort, wenn man alleine weiterziehen möchte, aber zu zweit unterwegs ist und die andere person nicht gut alleine sein kann. Sowas gibt menschen ja auch sicherheit)

Glaube was mir konkret einfallen würde, wohlfühl bereich, entspannte athmosphäre, Prompts die zum abwechseln den sitz/stehplatzes einfallen. GGf ausstellung die sich aktiv mit verbindung auseinandersetzen.
In denen etwas gemeinsam oder auch gegeneinander bewäligt werden muss. von spielen über mario cart über workshops. Über bisschen cringige erste-date prompts "was ist deine schönste kindheitserinnerung" Zu gemeinsamem staunen (wie der hintere firespace vor 5 Jahren).
Ich glaube ich fände es wundervoll, wenn die Fusion zum Ort der Verbindung und nicht der Isolation und seperation wird.
PS: Falls es initiativen in die richtung gibt, menschen sich berufen fühlen, zugang und kontakte haben oder der Kulturkosmos involviert ist, freue ich mich auf eine PN, ich wäre auch dabei aktiv mitzugestalten.
Ich denke mit brainstorming käme man da noch auf einiges weiteres.
Und ich fände es auch schön, auch immer wieder an verschiedenen Bühnen oder an deren Rändern kleine Connection-orte zu etablieren. Manche dinge ermöglichen kontakt eben mehr und leichter als andere. (die müssten garnicht so offensichtlich dazu sein. Aber um die verbindungsinitiation zu erleichtern.)

(Ehrlich gesagt, in meiner Utopie wäre soetwas sogar das Herz der fusion. Denn worum geht es im Kern? und was macht ein Festival wirklich bezaubernd. auch lange im nachhinein? Wir vergessen das manchmal)


Wasserstellen.
drei mal drei mach neun widde widde wid. Kp, mir eigentlich egal. aber 3 wasserhäne statt einem wären top. wasserwartezeiten reduzieren. Insbesondere, wenn man sich für 0,2 sekunden die hände abschwenken möchte, und vor einem 10 Menschen 15 Liter Kanister auffüllen möchten und sich 8 ausgiebigst die hände waschen möchten, ihnen dabei aber erst einfällt, dass man die seife ja ausgiebigst auf den händen verteilen kann, wenn man schon ganz vorne an der reihe ist.
You get the point. Low efford, high reward.
Und im bestenfalle Eine "hände - ohne seife first" policy. (mir persönlich ist es lieber, wenn von 100 leuten, 90 die hände ohne seife waschen, als wenn 50 sich garnicht die hände waschen und 50 ausgiebigst.

Bänder
Persönlich wünsche ich mir die Ästhetik vergangener Armbänder wieder. Bestenfalls ohne tracking-chip, das eh irgendwann ausfällt. Müllpfand geht auch per karte. oder per separatem RIFD chip falls es papkarten-flschungssorgen gäbe.

Wildpinkeln
Und manchmal hätte ich gerne einen automat, der bei allen wildpinklern schnippp schapp macht. stinkende geländebereiche sind wirklich wiederlich. Oder ein Konzept, in dem es wenige bis keine solche ecken gibt. Wildpinkler auf 100 jahre vom gelände fliegen und oder einfach wirklich 20 Meter-pissrinnen in kombination mit deutlich mehr flinta pissgittern (gibts da eigentlich auch mehr auf masse ausgelegte konzepte, 20 meter lange gitter ohne türen, die auf geschwindigkeit ausgelegt werden und nur für männer von außen abgeschirmt sind. ?) oder der masse an fusionellas, die es mal ein paar fusions lang gab. Ideen gibts viele.

Kinky space
einige freunde hatten den wunsch nach einem Kinky space. Sex positivity wird immer bekannter und beliebter. Und ja, ich weiß, von meinen bisherigen vorschlägen ist dieser der komplizierteste in der Umsetzung bezgl Umsetzung von Awareness, Übergriffigkeit, Potentiellen entstehenden Gefühlen. Sicherheit, you name it. aber wüschenswert wäres.

reversed energy stage
Ist bisschen wild. aber ich finde die beste musik kommt immer morgens ab 6. ich stehe auf downtempo, fände es toll, wenn es das auch mal abends um 6 gibt. aber da alle bühnen unabhängig funktionieren und sich da nur bedingt abstimmen dreht natürlich keiner komplett das konzept um.
und vielleicht wäre manchen auch morgens um 5 ein rockkonzert nach 10h techno und vorm schlafen gehen mal lieb.

.. The nostalgia;

Was mir besonders gefehlt hat. Und ich bin auch jemand der gerne alleine unterwegs ist und sogar vergleichsweise leicht socialised.
Ist aber dennoch ein connection space. Ich hätte sogar Lust den mit ein paar anderen zu organisieren.
Ich persönlich finde es schade, das die fusion oft nur als Erlebnisort für anderenfalls isolierten Campingplatz crews mit sporadischem Kontakt zu anderen gilt.
Früher (jaja, ich weiß, früher war alles...) gabs mal kein Empfang auf der Fusion. So bald man drinnen war. Was das Handynetz tot und SMS kamen ca. 3 Tage später an. Das hat aber dazu geführt, dass Menschen sich leichter einfach mit fremden connected haben und neue Kontakte aufgebaut haben. Ich habe ein paar wirklich tolle Fusions mit zuvor komplett Fremden Menschen erlebt.
Ich habe das gefühl, mit steigendem Empfang nimmt das ab. Meine crews haben nichtmehr zeitpunkte im laufe des abends, wie früher, man trifft sich um 11 und um 3 und wenn man sich nicht findet, findet man sich nicht, und bis dahin geht man alleine los. Sondern managed sich sporadisch. Menschen, die andere verloren haben, sortieren sich nicht neu, sondern schauen auf ihr handy und warten, bis die anderen da sind. Das ist irgendwie scheu und modern und isoliert. mich macht das traurig. Und ich glaube gerade die neuartige isolation ist grund für sehr viel modernes (auch blau braunes) übel.
Wenn ich ehrlich wäre, würde ich mir sogar ein großen Mobilfunk störsender über der fusion wünschen.

danke fürs Lesen. und diesen Forums- Thread.
Beim Thema Wasserstellen gebe ich dir recht die muss definitiv angegangen werden und verbessert werden !

Das wildpinkel ist ein absolutes noGo mir ist auf gefallen das es am meisten in den Morgenstunden passiert.
Ich finde als Mann es muss auch was bei den Pissrinnen getan werden ! Eigentlich stehst du bei manchen Stellen wie auf einen Präsentierteller was absolut nicht geht .

Was definitiv verbessert werden muss ist das Thema Duschen es sind ! Ein paar zusätzliche würden es auch entspannter machen .

Zum Thema Bändchen das wird definitiv passieren das hat den Grund wegen der gefälschten Bändchen.

Was wirklich entspannter war ist die Toilettensituation ohne wirklich lange anstehen
Starlight_55
Beiträge: 14
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 15:10

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von Starlight_55 »

Ich hätte noch anzumerken, dass ich mir wünschen würde, dass die Musik an den HPTTRSN auch nachts über laut genug ist. Es war leider echt so, dass man sich fast in normaler Lautstärke unterhalten konnte und die Musik der anderen Bühnen drumherum besser hören konnte, selbst wenn man sich in der Nähe der Lautsprecher befand. Mir wurde gesagt, dass sie sich an einem neuen Richtwert orientieren müssen, aber vielleicht könnte man da noch einmal nachjustieren oder irgendwie eine andere Lösung finden, dass man auch dort zu später Stunde ein schönes Hörerlebnis hat.
Rocklike8542
Beiträge: 13
Registriert: Do 6. Jul 2023, 15:29

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von Rocklike8542 »

bagdadcityinthehouse hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 22:17 Ich würde mir eine feste Anlaufstelle für Solo-Besucherinnen und Menschen die ev. Probleme haben Kontakte zu knüpfen wünschen.
Ich kenne einige die sich auf der Fusion ganz schön verloren gefühlt haben und andere die sich einfach nicht trauen Menschen anzusprechen.
Als Hauptgrund hörte ich oft das sie das Gefühl hatten das die meisten Menschen in großen Freundesgruppen unterwegs waren und alle immer irgendwie, ,,on the run".
Eine gute Freundin erzählte mir das ihre Freundin total fertig war nach der Fusion, weil sie es einfach nicht hinbekommen hat jemanden kennenzulernen und sich total einsam und nicht gesehen gefühlt hat.
Das hat mich echt nachdenklich und traurig gemacht
Der Platz sollte vielleicht etwas abseits sein und den Menschen die Gelegenheit bieten sich in Ruhe zu unterhalten und Kontakt zu knüpfen.( Aber auch nicht zu weit weg von allem)
Eventuell könnte man auch eine Art verbindungs-Workshop organisieren, wo ein achtsamer Raum zum Kontakt knüpfen geschaffen wird.
Ich selbst mochte Ihr dann gar nicht mehr erzählen das ich auch oft alleine unterwegs war und dabei ganz wunderbare Begegnungen hatte und tolle Menschen kennengelernt habe.
Ich bin aber auch ein offener Typ dem das leicht fällt.
Ich weiß es gibt schon die Solo camps, aber scheinbar reicht das nicht.....
Ich finde es sollte uns allen am Herzen liegen das sich auf der Fusion niemand lost und einsam fühlen muss, das haben wir in unserer Ellenbogen-Gesellschaft leider schon viel zu häufig.
Ich weiss nicht ob das anderen Menschen hilft, aber ich bin auf der Fusion meist zu schüchtern um Menschen anzusprechen. Gefühlt sind alle in Gruppen und generell hab ich eher schiss, dass ich Leute nerven könnte. Da wäre es vielleicht eine Idee, Bändchen in verschiedenen Farben zu verteilen die signalisieren, worauf die Leute so Bock haben? In der Art: Lass mich in Ruhe, ich hab richtig Lust Leute kennen zu lernen, probiers aus, ich will mit wem Tanzen, suche Leute zum abhängen etc. Das kann auch gerne ergänzend zu einem Connection Space gemacht werden, die Idee finde ich auch super!
holterdipolter
Beiträge: 369
Registriert: So 7. Apr 2019, 05:49

Re: Thread - Verbesserungswünsche / Konstruktive Kritik

Beitrag von holterdipolter »

Ich wünsche mir ein paar mehr Verpflegungsstände an denen es Eis gibt. Ich will mir in der Hängematte an der rootsbase zum Frühstück einen Erdbeer-Sahne-Becher reinpfeifen können.
Antworten